16.08.2005 | Tipps
Viele Computerbenutzer haben mehrere Browser im Einsatz: Internet Explorer, Firefox, Mozilla, Opera
Aber nur einer kann Standard-Browser sein. Darunter ist der Browser zu verstehen, der automatisch gestartet und aufgerufen wird, wenn der Benutzer eine HTML-Datei durch Doppelklick öffnet.
16.08.2005 | Tipps
Cookies sind kleine Systemdateien auf der eigenen Festplatte, in denen sich Webseiten bestimmte Daten merken. Cookies sind besser als ihr Ruf, denn sie machen manches bequemer und komfortabler.
01.08.2005 | Tipps
Der kostenlose Browser Firefox bietet das so genannte „Tabbed Browsing“ an. Darunter wird die Möglichkeit verstanden, in einem Fenster mehrere Webseiten zu öffnen und zu verwalten.
22.07.2005 | Tipps
Der kostenlose Browser Firefox ist äußerst wandlungsfähig: Wer mag, kann jederzeit andere Farben, Schaltflächen oder Symbole verwenden als standardmäßig eingestellt. Dazu muss lediglich ein passendes „Theme“ geladen werden.
13.07.2005 | Tipps
Der kostenlose Browser Firefox kommt relativ schlank daher. Wer mehr Funktionen oder Fähigkeiten haben möchte, kann jederzeit so genannte Plugins aus dem Internet laden und einrichten.
12.07.2005 | Tipps
Die meisten Browser wie Opera, Mozilla oder Firefox bieten die Möglichkeit, mehrere Webseiten gleichzeitig zu öffnen – „Tabbed Browsing“ nennt sich das, weil jede Webseite bequem über einen Reiter („Tab“) zu erreichen ist. Benutzer des Internet Explorer mussten bislang auf Tabbed Browsing verzichten.
07.07.2005 | Tipps
Was nichts kostet ist nichts wert? Diese Volksweisheit ist nur bedingt richtig – erst recht im Internetzeitalter. Das Web ist jedenfalls voll von kostenlosen Angeboten. Auch viele Programme gibt es hier gratis. Selbst komplette Betriebssysteme wie Linux oder vollwertige Büroprogramme wie OpenOffice sind für jeden zum Nulltarif zu haben.
06.07.2005 | Tipps
Opera ist neben Internet Explorer und Firefox der wohl beliebteste Browser in der PC-Welt. Wer immer wieder dieselben Webseiten aufruft, kann alle wichtigen Lieblingsseiten gleich beim Start von Opera laden und anzeigen.