25.02.2005 | Tipps
Viren und Würmer öffnen immer öfter eine „Hintertür“ im PC – und machen ihn so zu einer fernsteuerbaren Maschine. Die Urheber solcher Würmer kombinieren die infizierten PCs geschickt zu „Botnets“ und vermarkten die Rechenkapazität. Ein zwar illegales, aber blühendes Geschäft.
02.02.2005 | Tipps
Gewöhnlich werden Hacker für Einbrüche in Computersysteme und Datenklau verantwortlich gemacht. Aber sind Hacker tatsächlich Kriminelle oder sogar Terroristen? Tatsache ist: Ohne Hacker würden die meisten Sicherheitslücken im Internet nie aufgedeckt.
27.01.2005 | Tipps
Den gestiegenen Sicherheitsvorfällen im Jahr 2004 zum Trotz: Die meisten Deutschen interessieren sich kaum für das Thema Internetsicherheit und sind nach wie vor zu sorglos im Internet unterwegs. Eine aktuelle Studie belegt das.
09.01.2005 | Tipps
Microsoft will Windows-XP-Rechner mit Service Pack 2 besser gegen Attacken schützen. Ausführlicher Hintergrundbeitrag zum Service Pack 2.
05.01.2005 | Tipps
Immer mehr Internetbenutzer müssen sich dank Flatrate keine Sorgen mehr über die Gebührenrechnung machen: Sie surfen zu Festpreisen und sind deshalb mit ihrem Rechner oft stundenlang online. Mit einer Personal Firewall können sich Benutzer gegen Hackerattacken schützen.
17.12.2004 | Tipps
IT-Sicherheit ist ein ewiges Katz-und-Maus-Spiel: Angreifer tüfteln unentwegt neue Methoden aus, wie sie fremde Rechner angreifen oder manipulieren können. Virenlabors versuchen, neue Viren und Würmer so schnell wie möglich zu enttarnen und geeignete Gegenmittel zu entwickeln.
10.09.2004 | Tipps
Computerwürmer und Hackertricks machen immer öfter Schlagzeilen. Kein Wunder, dass sich viele Computerbenutzer Gedanken darum machen, wie sie Rechner, Daten und Onlineverbindung absichern können.
10.09.2004 | Tipps
Gerne empfehlen Experten das Installieren einer Personal Firewall oder das Aktivieren der in Windows XP serienmäßig enthaltenen Firewall, um Computerwürmern das Leben schwer zu machen. Kunden von T-Online, die nicht per DSL, sonder per Modem online gehen, suchen allerdings vergeblich nach einer entsprechenden Möglichkeit, in den „Netzwerkverbindungen“ für T-Online die eingebaute Firewall zu aktivieren.