Ausnahmen in Windows Firewall

Wer das Service Pack 2 (SP2) für Windows XP installiert hat, muss wissen: Die eingebaute Firewall ist serienmäßig eingeschaltet. Die Firewall fungiert als eine Art Filter, der Abfragen und Datenfluss aus dem Internet blockiert, sofern dies nicht sinnvoll oder für den Regelbetrieb notwendig erscheint.

Norton Firewall richtig konfigurieren

Eine Personal Firewall soll dafür sorgen, dass unerlaubte Zugriffe von außen auf den PC und umgekehrt vom PC ins Internet unterdrückt werden. Leider blocken Personal Firewall mitunter auch erwünschten Datentransport ab.

Manchmal besser ohne Firewall

Windows XP kommt mit einem dicken Plus in Sachen Internet-Sicherheit daher. Eine so genannte „Firewall“ schützt Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff.

Windows XP absichern: Service Pack 2

Kaum ein Tag vergeht ohne ernstzunehmende Warnungen, die auf neu bekannt gewordene Sicherheitslöcher, Viren, Würmer oder Trojaner hinweisen – und fast immer ist Microsoft Windows betroffen. Doch es naht Abhilfe: Das so genannte „Service Pack 2“ (SP2), von vielen Zeitschriften bereits ausführlich getestet und besprochen, ist ein von Microsoft kostenlos zur Verfügung gestelltes Paket mit reichlich Erweiterungen.

Sicherheitslecks in Sicherheits-Software

Auch auf Sicherheit spezialisierte Software wie Firewalls ist keineswegs gefeit vor Sicherheitslecks. In letzter Zeit haben einige Hersteller von Personal Firewalls einräumen müssen, dass ihre Programme gewisse Sicherheitsprobleme aufweisen, etwa die Firma Symantec.

Firewalls sind kein Allheilmittel

Computerwürmer wie Sasser oder Phatbot bewegen Computerbenutzer mitunter, noch mal über die Sicherheitsvorkehrungen am eigenen Rechner nachzudenken. Eine Firewall reicht als Schutz allerdings nicht aus.

Heimnetz ohne Firewall

Das Installieren einer Personal Firewall kann vor Hackangriffen und Schnüffelattacken schützen. Allerdings gibt es mitunter auch Schwierigkeiten, etwa bei Zugriffen im eigenen Netzwerk.

Eingebaute Firewall

Oft ist im Zusammenhang mit einem wirkungsvollen Schutz gegen Hackerattacken von der Installation einer Firewall die Rede. Experten verstehen unter dem Begriff eine Kombination aus Regeln (was ist erlaubt, was nicht), sowie geeigneter Hard- und Software, um diese Regeln einzuhalten.