Verräterische Infos aus Bildern entfernen

Digitalkameras speichern in den EXIF-Dateien jede Menge Zusatzinformationen. Pikant: Wer Fotos weitergibt, gibt auch sämtliche EXIF-Daten aus der Hand. Wer das nicht möchte, kann mit „jStrip“ persönliche Infos aus den Bilddateien löschen.

Microsoft Word: Bilder aus Word-Dokumenten in Top-Qualität exportieren

Viele Anwender verschicken Fotos nicht direkt per Mail, sondern binden sie in ein Word-Dokument ein. Dagegen ist im Grunde nichts einzuwenden. Sollen die Fotos allerdings weiterverwendet werden, zum Beispiel als Windows-Hintergrund, wird’s schwierig. Wer die Bilder in höchstmöglicher Qualität nutzen möchte, sollte die Exportfunktion von Word nutzen.

Bilder intelligent sortieren mit dem ImageSorter

Bildverwaltungsprogramme werden immer intelligenter. Jetzt gibt es sogar ein kostenloses Programm, das auf Knopfdruck ähnliche Bilder findet. Etwa alle Strandfotos, alle Sonnenuntergänge, alle blauen Bilder, alle Familienfotos oder alle Urlaubsbilder in den Bergen. Das hört sich verrückt an, klappt aber mit dem Gratisprogramm „ImageSorter“ tatsächlich auf Anhieb.

Mac OS X: Mit Apple Mail angehängte Fotos als Diashow abspielen

In der Urlaubszeit findet man sie wieder vermehrt im Posteingang: die E-Mails mit Urlaubsgrüßen und mindestens zehn angehängten Fotos vom Strand. Eigentlich nett gemeint, aber je mehr Fotos als Anhang in der Mail stecken, umso mehr Arbeit entsteht beim Betrachten. Denn normalerweise muss jedes angehängte Foto per Doppelklick separat geöffnet werden – es sei denn, man verwendet die praktische „Übersicht“-Funktion des Mac-Programms „Mail“.