Firefox-PDFs korrekt drucken
Werden im Firefox-Browser PDF-Dokumente ausgedruckt, sehen hier mitunter Zeichen im Text oder in Tabellen anders aus als erwartet. Das Problem tritt zwar nur bei einigen PDF-Dateien auf, es gibt aber eine Lösung dafür.
Werden im Firefox-Browser PDF-Dokumente ausgedruckt, sehen hier mitunter Zeichen im Text oder in Tabellen anders aus als erwartet. Das Problem tritt zwar nur bei einigen PDF-Dateien auf, es gibt aber eine Lösung dafür.
PDF-Dateien sind das Standard-Format für Dokumente online. Berichte, Anleitungen, Forschungen und Formulare liegen meist als PDF vor. Sitzt man vor einer ganzen Anzahl PDFs und sucht etwas Bestimmtes darin, muss man nicht jede Datei erst öffnen. Das geht auch schneller.
PDFs sind heute zuständig für Dokumente aller Art – von Rechnungen über Texte bis hin zu Verträgen. Um beispielsweise einen Vertrag im PDF-Format zu unterschreiben, müssen Sie ihn nicht unbedingt ausdrucken und anschließend wieder einscannen. Fügen Sie Ihre Unterschrift doch einfach digital ein!
Viele Rechnungen, Anleitungen und auch E-Books stehen im PDF-Format zur Verfügung. Wenn Sie im Explorer einen Ordner mit vielen PDFs öffnen, lässt sich der Dateiname aber nicht immer gleich Rückschlüsse auf den Inhalt zu. Und jedes PDF-Dokument per Doppelklick zu öffnen, nur um zu erkennen, worum es sich handelt, ist mühselig.
Wenn es um Sicherheit geht, macht das PDF-Anzeigeprogramm Adobe Reader nicht immer positiv von sich reden. Sie nutzen den alternativen Betrachter Foxit Reader? Welche Dateien kürzlich geöffnet waren, wird dort im Datei-Menü angezeigt. Diese Nutzungsdaten lassen sich mit dem CCleaner löschen.
Müssen Sie öfter Dokumente weitergeben, die Sie zuvor mit einem Vermerk wie „Vertraulich“ versehen möchten? Mit dem kostenlosen PDF-Anzeigeprogramm Foxit Reader lassen sich in PDF-Dateien Textfelder mit Vermerken einfügen.