29.06.2010 | Tipps
Mehrere Dateien gleichzeitig umzubenennen ist bei Windows nicht einfach. Sollen zum Beispiel mehrere hundert Digitalfotos mit kryptischen Namen wie „Image001.jpg“ aussagekräftige Dateinamen bekommen, ist das mit Bordmitteln kaum möglich. Einfacher geht’s mit einem Gratisprogramm.
14.05.2010 | Tipps
Mehrere Videos für die Wiedergabe im DVD-Player vorzubereiten bedeutet eine Menge Arbeit. Die lässt sich minimieren, wenn die Filme nicht einzeln, sondern per Stapelverarbeitung vorbereitet werden. Mit „Recode“ aus dem Nero-9-Programmpaket eine Sache von wenigen Minuten.
27.04.2010 | Tipps
Um Ordner gleichzeitig im Blick zu haben, öffnen viele Anwender mehrere Explorerfenster, etwa per Rechtsklick und den Befehl „In neuem Fenster“ öffnen. Nach getaner Arbeit alle Fenster wieder zu schließen bedeutet viel Klickerei. Dabei gibt’s einen Trick, mit dem alle Fenster auf einmal geschlossen werden.
15.04.2010 | Tipps
Je mehr Fotos von der Digitalkamera auf den Rechner wandern, umso wichtiger ist die richtige Kennzeichnung in den Meta-Tags. Sind die Fotos mit den passenden Tags wie Titel und Kommentar versehen, lassen sie sich später blitzschnell im Bildersalat wiederfinden. Damit das „Taggen“ schneller geht, lassen sich bei Windows beliebig viele Fotos gleichzeitig bearbeiten.
09.04.2010 | Tipps
Große Webseiten nach Stichworten zu durchforsten ist dank Suchfunktion kein Problem. Allerdings beschränkt sich die Suche immer nur auf die aktive Registerkarte. Die Suche über alle geöffneten Tabs ist nicht möglich – es sei denn, das Add-On „Find in Tabs“ ist installiert.
27.01.2010 | Tipps
Bis zur Version 2003 gab es in Word den praktischen Befehl „Alles schließen“. Wurde mit gedrückter [Shift/Umschalten]-Taste aufs „Datei“-Menü geklickt, zeigte Word den versteckten Befehl. Bei Word 2007 gibt’s die Alles-Schließen-Funktion nicht mehr in der Menüleiste. Mit einem Trick lässt er sich nachrüsten.
26.01.2010 | Tipps
Mit einem Doppelklick mehrere Programme gleichzeitig starten? Das ist bei Windows bislang nicht möglich. Es sei denn, man verwendet eine selbst erstellte Startdatei. Damit lassen sich ganze Programmgruppen in einem Rutsch öffnen.
30.10.2009 | Tipps
In einer Tabelle kann Excel entweder die Formel oder das Ergebnis anzeigen – aber nicht beides gleichzeitig. Oder doch? Mit einem Trick lässt sich Excel überreden, sowohl die Formeln als auch die jeweiligen Ergebnisse einzublenden.