Google Text & Tabellen per Desktop-Symbol starten

Googles Online-Office „Text und Tabellen“ ist zwar eine Web-Anwendung, lässt sich aber trotzdem wie ein Windows-Programm starten. Per Doppelklick auf ein Desktop-Icon öffnet sich dann zum Beispiel die Google-Textverarbeitung mit einem neuen Dokument.

Google listet Flüge und Flug-Verbindungen auf

Google hat eine neue Power-Suchfunktion eingeführt: Nutzer können Fluginformationen abrufen. Wer zum Beispiel wissen will, welche Flüge von Düsseldorf nach Zürich gehen, gibt „Flüge von DUS nach ZRH“ ein (also mit Flughafencodes, man kann auch die Stadtnamen verwenden). Anschließend präsentiert Google erste Infos. Ein Klick auf das „+“ präsentiert dann alle Flüge und Flugzeiten.

Online-Karten: Es muss nicht immer Google Maps sein

Der klassische Stadtplan ist heute eigentlich mehr oder weniger überflüssig: Schließlich gibt es praktische Karten im Internet. Die meisten verwenden Google Maps, Google Earth und Google Streetview, um sich in einem fremden Ort zu orientieren. Dabei gibt es durchaus Alternativen.

Sicherheits-Lücke in Android-Betriebs-System

Eine Software ohne Fehler oder Mängel gibt es nicht. Dieser Tatsache muss man einfach ins Auge blicken. Die entscheidende Frage ist daher, wie man mit einmal entdeckten Fehlern umgeht, wie leicht sich zum Beispiel Sicherheitslücken oder andere gravierende Probleme beseitigen lassen. Und da gibt es bei Android echte Schwächen.

Google Translate direkt in Windows-Anwendungen nutzen

Zum Übersetzen von Texten mithilfe von Google Translate muss zuerst der Browser gestartet, die Google-Translate-Seite aufgerufen und der zu übersetzende Text eingefügt werden. Einfacher geht’s mit dem Gratisprogramm „Transmiti“. Damit lassen sich Textpassagen aus jeder Windows-Anwendung heraus übersetzen.

Chrome-Books: Google baut eigene Note-Books mit Chrome

Jetzt baut Google auch noch eigene Notebooks. Die Chromebook genannten Geräte sind ultraleicht und kommen praktisch ohne Software aus. In den Geräten ist Chrome OS, das Betriebsystem von Google – aber nicht viel mehr. Denn Software und Daten kommen aus der Datenwolke, der Cloud. Das Chromebook genannte Gerät wird man nur nutzen können, wenn man Onlinezugang hat – per WLAN oder Mobilfunk.

Google Chrome: Anzeige für neue Register-Karten ändern

Sobald im Chrome-Browser ein neuer Tab geöffnet wird, erscheint die Übersicht der am häufigsten besuchten und kürzlich geschlossenen Seiten. Nachteil dabei: Schauen andere beim Surfen zu, sehen sie sofort die Vorlieben. Wer das nicht möchte, kann das Seitenlayout neuer Tabs ändern.