Google Chrome: Den kompletten Verlauf im Browser auflisten

Zum Blättern zwischen bereits besuchten Seiten gibt es oben links im Browserfenster die Pfeilschaltflächen. Pro Klick wird eine Seite vor- oder zurückgeblättert. Das bedeutet aber auch: Sollen mehrere Seiten auf einmal übersprungen werden, muss entsprechend häufig geklickt werden. Es geht auch mit weniger Klicks.

Google Earth: Wolken- und Wetter-Daten einblenden

Google Earth: Wolken- und Wetter-Daten einblenden

Wie wird das Wetter? Aus welcher Richtung kommen die Wolkenfronten? Diese Fragen beantworten nicht nur Wetter-Portale, sondern auch Google Earth. Mit wenigen Klicks lassen sich über die Weltkarte aktuelle Wolken- und Radarbilder legen. Auch Wettervorhersagen verrät Google Earth.

Winamp mit Android fernsteuern

Winamp gehört zu den beliebtesten Mediaplayern für Windows. Das liegt nicht zuletzt an den pfiffigen Funktionen des Players. Neueste Errungenschaft: Eine Fernbedienung für Android-Smartphones. Das Android-Handy wird damit zum Remote-Controller der Mediathek auf dem Rechner.

EU eröffnet Kartell-Verfahren gegen Google

Die EU-Kommission hat ein Kartellverfahren gegen Google eröffnet, um das genauer zu untersuchen. Das wird interessant werden. Denn ich frage mich: Wie will man denn beweisen, dass die anderen Suchmaschinen und Onlinedienste nach Eingabe der entsprechenden Stichwörter nicht völlig zu Recht auf den unteren Rängen im Suchergebnis erscheinen, etwa weil sie schlechter sind – oder weniger populär? Und: Kann man einer Suchmaschine tatsächlich vorschreiben, wie sie andere Webseiten zu bewerten hat?

Google Chrome: Google Mails im Blick

Google Chrome gilt als schnellster Browser und wird als Alternative zu Internet Explorer und Firefox immer beliebter. Anwender von Google Mail vermissen aber die Integration des Mail-Kontos in den Google-Browser. Der kostenlose „Google Mail Checker“ schließt die Lücke und verknüpft Google Chrome mit Google Mail.

EU eröffnet Kartell-Verfahren gegen Google

EU eröffnet Kartell-Verfahren gegen Google

Die Wettbewerbshüter der EU haben ein Verfahren gegen Google eröffnet. Der Vorwurf: Die Suchmaschine benachteilige Wettbewerber. Das wird eine interessante Diskussion, denn niemand weiß, wie Suchmaschinen eigentlich funktionieren.

haveibeenpenalized.com: Wenn Google einen nicht mehr fin-det…

Ob eine Webseite erfolgreich ist oder nicht, hängt nicht zuletzt davon ab, wie gut sie in Suchmaschinen zu finden ist – allen voran in der Suchmaschine von Google. Wer nach Eingabe eines Stichworts unter den ersten Treffern landet, hat es gut: Google schickt dann jede Menge Besucher vorbei. Wer aber plötzlich nicht mehr von Google gemocht wird, wundert sich nicht nur, sondern leidet oft auch unter Umsatzeinbußen. Ein Fall für die Kartellbehörden?