Mark Zuckerberg ist beliebtester Google-Plus-User

Auch Mark Zuckerberg hat einen Account bei Google+. Ironie des Schicksals: Der Facebook-Gründer war der Google+-User mit den meisten Followern, den meisten Freunden, die aufmerksam alles verfolgten, was Zuckerberg zu sagen hatte. Das war Zuckerberg dann wohl doch ein bisschen unheimlich. Er hat kurzerhand die Einstellungen verändert und so radikal für mehr Privatsphäre gesorgt. Jetzt ist keiner seiner Einträge mehr öffentlich zu sehen.

Google Maps bietet nun auch Stau-Meldungen

In der Haut eines Naviherstellers möchte ich nun wirklich nicht stecken. Denn wie will man für viel Geld Navigationssysteme verkaufen, wenn die kostenlos angebotenen Dienste fast dasselbe bieten, teilweise sogar mehr? Google hat seinen Online-Kartendienst Google Maps weiter aufgebohrt. Seit dieser Woche bietet Google Maps auch in den meisten Ländern Europas Verkehrsinfos an – gratis.

Wettbewerb? Facebook startet mit simplen Video-Chat

Seit einer Woche hat Facebook durch Google+ Konkurrenz: Google will Facebook mit seinem neuen sozialen Netzwerk Nutzer abluchsen. Und was macht man, wenn man Konkurrenz bekommt? Richtig: Man strengt sich an. Doch Facebook präsentiert nur einen müden Videochat. Das sieht nicht nach Anstrengung aus.

Kein Speicher-Limit bei Google Picasa mehr

Als Google sein soziales Netzwerk Google+ angekündigt und das Hochladen von Fotos und Videos zu einem der Schwerpunkte von Google+ erklärt hat, war klar, dass das Speicherlimit bei Picasa weg muss. Denn anderenfalls lädt niemand seine Bilder hoch, schließlich gibt es bei Facebook oder Youtube auch kein Limit.

Google Chrome: Hängende Tabs und Addons gezielt beenden

Der Google-Browser gilt zwar als stabil, lässt sich durch fehlerhafte Skripte oder Websites mitunter doch aus der Ruhe bringen. Bei anderen Browsern ist dann ein Neustart des Internetprogramms erforderlich. Nicht bei Google Chrome. Hier laufen Tabs und Tools in einem eigenen Prozess und lassen sich separat neu starten.

Google+: Brauchen wir noch ein soziales Netzwerk?

Nun will also auch Google ein soziales Netzwerk anbieten. Das Ziel ist wohl klar: Facebook Konkurrenz machen – und so langfristig mehr Anzeigen verkaufen. Denn tatenlos zusehen, wie Facebook immer mehr Aufmerksamkeit bekommt, das kann sich die Nummer eins im Web natürlich nicht leisten. Deshalb ist es nur folgerichtig und konsequent, mit einem eigenen sozialen Netzwerk an den Start zu gehen.