Störende Objekte auf Fotos entfernen

Jeder ist mal Tourist – und kennt das Problem: Ein populäres Gebäude oder Kunstwerk zu fotografieren ist gar nicht so einfach. Ständig laufen andere Touristen durchs Bild oder irgend jemand stellt sich genau vor die Attraktion. Hier hilft ein Griff in die Trickkiste. Grafikprogramme wie Photoshop helfen dabei, störende Motive nachträglich aus dem Bild zu entfernen – ganz ohne Spuren

Farbstiche aus Fotos retuschieren

Farbstiche machen aus den schönen Urlaubsfotos oft nur farblose oder blasse Allerweltsaufnahmen. Schön ist das nicht. Die Farben auf den Bildern wirken blass, oder das ganze Bild hat zum Beispiel einen unansehnlichen Blaustich. Doch farbstichige Fotos lassen sich zum Glück mit Grafikprogrammen wie Photoshop oder Gimp nachträglich reparieren.

Top 10: Aktuelle Grafik-Karten

Wer aktuelle Computerspiele mag, braucht nicht nur einen schnellen Rechner, sondern vor allem eine leistungsfähige Grafikkarte. Power-Gamer müssen alle paar Monate ihre Grafikkarte gegen eine neue ersetzen.

Excel: Bilder und Grafiken in Kommentaren

Kommentare sind eine praktische Sache, um einzelne Zellen oder ganze Arbeitsblätter mit Hinweisen und Anmerkungen zu versehen. Dabei lassen sich mit wenig Aufwand sogar Grafiken in die Kommentare einbinden.

Surftipps: PC-Hilfen im Netz

Auch dieses Jahr hat mal wieder viel Hightech unterm Tannenbaum gelegen. Doch was tun, wenn der neue Computer, das neue Handy, der neue Organizer einfach nicht funktionieren wollen? Wenn das WLAN eingerichtet und abgesichert werden muss? Wenn die mit der neuen Digitalkamera aufgenommenen Fotos sich nicht per E-Mail verschicken lassen? Dann ist guter Rat teuer. Im Internet gibt es aber Hilfe. Jörg Schieb weiß, wo einem geholfen wird.

Photoshop: Ebenen ganz gezielt auswählen

Ebenen gehören ohne Frage zu den wichtigsten Werkzeugen beim Bearbeiten von Grafiken. Damit lassen sich einzelne Bildbereiche oder Bildelemente ganz gezielt bearbeiten, ohne andere Ebenen zu beeinflussen. Mit einem Trick lassen sich bestimmte Ebenen ganz schnell auswählen.

OpenOffice Writer: Schnelle Navigation in Dokumenten

Je umfangreicher ein OpenOffice-Dokument ist, um so schwieriger wird es, bestimmte Objekte wie Tabellen oder Grafiken rasch aufzufinden. Zwar verfügt Writer über eine Suchfunktionen, allerdings lassen sich damit nur Texte, Formate und Attribute finden – aber keine Tabellen oder Grafiken.