Start-Fehler bei Photoshop reparieren

Adobes Grafiksoftware Photoshop ist bei Grafikern und Illustratoren erste Wahl. Die zahlreichen Funktionen und Grafikwerkzeuge lassen das Herz eines jeden Grafikers und Fotografen höher schlagen. Mitunter verhält sich Photoshop aber störrisch und lässt sich einfach nicht mehr starten. Oder es stürzt unvermittelt ab und überrascht mit fehlenden Menüpunkten. Das Problem lässt sich in den Griff bekommen.

Weg mit der Hersteller-Werbung

Ob Dell, Fujitsu-Siemens oder Toshiba: Fast alle Hersteller bauen ihr Logo in das vorinstallierte Windows des PCs oder Notebooks ein. Im Dialogfenster „Systemeingeschaften“ (Start | Systemsteuerung | System) prangt dann unübersehbar das Firmenlogo mitsamt der Schaltfläche „Supportinformationen“, die direkt zur Supportseite des Herstellers führt.

Spiele-Tauglichkeit des eigenen PCs testen

Moderne Action-, Sport- und Adventure-Spiele sind ganz schön hungrig – sie gieren geradezu nach schnellen Prozessoren, viel Speicher und einer besonders schnellen 3D-Grafikkarte. Zwar steht auf allen Verpackungen, welche Hardwarevoraussetzungen für ein Spiel zu erfüllen sind, ob es dann tatsächlich auf dem eigenen PC läuft, stellt sich oft erst nach dem Kauf heraus.

Ist mein PC fit für Windows Vista?

Windows Vista steht vor der Tür. Und damit taucht bei vielen Anwendern die Frage auf, ob der eigene PC überhaupt fit ist für das neue Betriebssystem, das als ganz schön anspruchsvoll gilt.

Lärmende Notebooks wieder leiser machen

Das Arbeiten am Notebook ist eine Wohltat für die Ohren. Keine lärmenden Netzteile, keine ratternden Grafikkartenlüfter und auch die Festplatte ist in der Regel kaum zu hören. Doch mit der Zeit werden auch Notebooks lauter. Macht nichts, denn das lässt sich auch wieder ändern.

Geräte-Manager schwarz auf weiß

Der Geräte-Manager von Windows ist eine praktische Sache, um sich rasch einen Überblick über die eingebaute Hardware zu verschaffen. Noch praktischer wäre es natürlich, einen Ausdruck dieser Übersicht herstellen zu können.

Word: Eigene Tasten-Kombinationen für Symbole und Befehle

Alle wirklich wichtigen Befehle und Funktionen in Word lassen sich bequem über passende Tastenkombinationen (Shortcuts) erreichen. Einen Text kopieren mit [Strg][C], den Text woanders einfügen mit [Strg][V] oder Wörter fett markieren mit [Strg][Umschalten][F] – alles weiter kein Problem. Jede Funktion oder Schaltfläche lässt
sich mit einem Shortcut versehen.

Surftipp: Preise vergleichen

Wo gibt’s die schicke Digitalkamera am günstigsten? Wer hat den derzeit so pupulären MP3-Player auf Lager? Wieviel kann man beim Handykauf sparen? Wer im Internet einkauft, hat die Qual der Wahl. Das Angebot ist riesig. Hier helfen Preissuchmaschinen weiter. Schlaue Programme, die immer ganz genau wissen, wo man was bezahlt.