Bilder mit Firefox kopieren

Wer mit Firefox surft und auf seiner Entdeckungstour im Web ein Foto oder Bild entdeckt, das er behalten möchte, kann das Bild – wie bei jedem Browser – mit der rechten Maustaste anklicken und die Funktion „Grafik speichern unter“ auswählen. Danach den Ordner auswählen, und das Bild ist gespeichert.

Kostenloses Kalkulations-Programm

Excel kennt fast jeder – aber nicht jeder hat die praktische Tabellenkalkulation auf seinem Rechner. Macht nichts, denn es gibt jetzt eine Art „virtuelle Tabellenkalkulation“ im Web.

Browser-Seite aktualisieren

Wer seinen Browser startet und eine Webseite aufruft, erwartet zu Recht, dass der aktuelle Inhalt dieser Webseite auf dem Bildschirm erscheint. Allerdings ist das nicht immer garantiert: Einige Browser, vor allem der kostenlose Firefox, präsentieren oft einen überholten Webseiteninhalt.

Word Tipps und Tricks

Die Schreibmaschine hat ausgedient. Heute wird am Computer getextet, geschrieben – aber auch geflucht. Denn nicht immer will der Computer so, wie man selbst… Die meisten benutzen die Textverarbeitung Microsoft Word. Tipps, die das Leben leichter machen.

Grafik-Karte stört Sound

Soundkarten sind sensible Geräte: Jede kleine Störung kann zu Knack- oder Störgeräuschen führen. Meist ist es die Grafikkarte, die sich mit der Soundkarte nicht verträgt – oder umgekehrt, letztlich eine Frage der Perspektive.

Arbeiten mit dem Alpha-Kanal

Jeder Bildpunkt (Pixel) in einem Digitalbild, ob Foto oder Grafik, hat bestimmte Farb- und Helligkeitswerte. Das gilt für alle Dateiformate, etwa .

DVI-Auflösung der Grafikkarte

Die meisten Hersteller geben die maximale Auflösung ihrer Grafikkarte auf der Verpackung an. Allerdings lässt sich die Maximalauflösung in der Regel nur am analogen Anschluss benutzen, etwa wenn ein Röhrenmonitor angeschlossen wird – oder ein TFT-Monitor mit analogem Kabel.

Praktische Erweiterungen für OpenOffice

OpenOffice ist ein populäres Softwarepaket, das aus Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Grafikprogramm, Datenbank und anderen nützlichen Anwendungen besteht. OpenOffice 2.0 ist ein populäres Softwarepaket, das aus Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Grafikprogramm, Datenbank und anderen nützlichen Anwendungen besteht. OpenOffice 2.0 bietet die Möglichkeit, erweitert zu werden. Es gibt im Netz jede Menge praktischer Erweiterungen zum Herunterladen.