Navigation am PC
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade. Zumindest in der Mathematik ist das so. In der Wirklichkeit sieht es etwas anders: Da gibt es Autobahnen, Einbahnstraßen und jede Menge Abbiegemöglichkeiten.
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade. Zumindest in der Mathematik ist das so. In der Wirklichkeit sieht es etwas anders: Da gibt es Autobahnen, Einbahnstraßen und jede Menge Abbiegemöglichkeiten.
Virtuell jeden Winkel der Erde ansteuern – mit Google Earth ist das möglich. Der kostenlose Service bietet atemberaubende virtuelle Flüge und entwickelt sich zum Kult.
Die Preise für Diesel, Normal und Super sind derzeit ziemlich hoch – ausgerechnet in der Ferienzeit, wo viele Leute viel tanken müssen. Ob Zufall oder nicht: Viele denken nach, wie sie Kosten einsparen können. Im Internet gibt es Hilfe für leidgeplagte Autofahrer.
Erst zu Hause surfen – dann am Strand. Im Internet kann man sich prima informieren, damit nichts in der Reiseapotheke fehlt – und auch alle nötigen Papiere mit dabei sein. So kann nichts schief gehen. Surftipps für Urlauber
Tempo, Action, tolle Grafik – das sind Erfolgsgaranten bei Computerspielen. Doch es müssen gar nicht immer Reifen quietschen oder virtuelle Gegner umgenietet werden. Ein Spiel der Vereinten Nationen entwickelt sich im Internet zum absoluten Renner: Der Spieler muss Menschen retten und Lebensmittel verteilen.
Fast jeder benutzt die Word, um Texte zu erstellen oder zu bearbeiten. Viele Funktionen der Textverarbeitung sind gut versteckt – oder sogar unbekannt. Wer weiß zum Beispiel schon, dass Word auch beim Herstellen von grafisch aufwändigen Schriftzügen behilflich ist oder auch beim Aufspüren von ClipArts aus einer Online-Datenbank? 10 verblüffende Tipps und Tricks für Word-Benutzer. Mit zahlreichen Abbildungen: Für Einsteiger geeignet.
Die meisten Computerbenutzer erweitern ihren PC nach und nach: Zuerst wird eine leistungsfähigere Grafikkarte eingesetzt, dann eine zweite Festplatte eingebaut und schließlich auch ein beleuchteter Ventilator eingesetzt. Jedes zusätzlich eingebaute Gerät verbraucht Energie, die vom Netzteil kommt.
Mit Microsoft Excel lange Zahlenkolonnen in schicke Grafiken zu übersetzen ist nicht besonders schwer: Das Grafik-Modul der Tabellenkalkulation ist leistungsfähig und auch recht einfach zu bedienen. Allerdings müssen die nötigen Einstellungen für Aussehen und Aufbau des Diagramms bei jedem Datenmaterial neu eingestellt werden – was durchaus zeitraubend sein kann und außerdem auch fehleranfällig ist.