Firefox zeigt keine Bilder an

Es kann passieren, dass der Browser Firefox einzelne Bilder nicht anzeigt. Das ist vor allem dann verwirrend, wenn einzelne Bilder zu sehen sind, andere nicht – selbst ein Klick auf „Reload“ (Erneut Laden) bringt keinen Erfolg.

CD-Cover zeigen

Wer mit dem Windows Media Player Musik abspielt, möchte vielleicht auch gerne das passende Cover der gerade gespielten CD sehen. Bei gekauften CDs oder bei mit Hilfe des Windows Media Players direkt importierten Musik-CDs wird in der Regel automatisch das passende Cover der CD in der Bibliothek gespeichert.

Unterhaltungs-Spiele für Kinder

Playmobil-Figuren erobern den PC; Rechte: Playmobil Früher lagen die Playmobil-Figuren über den Fußboden verstreut, heute huschen sie über den PC-Bildschirm. Bunt und hübsch animiert, eingepackt in eine Rahmenhandlung, müssen sie spannende Abenteuer bestehen.

Immer Ärger mit der Grafik-Karte

Vor allem Computerspiele machen immer wieder Schwierigkeiten. Die Zusammenarbeit mit der Grafikkarte klappt nicht. Das kann einen durchschnittlichen PC-Benutzer in die Verzweiflung treiben. Muss das so sein?

Werbung und Reklame im Internet ist sehr nervig

Ein häufig bemühtes Bonmot lautet: „Im Internet ist alles umsonst“. Doch so ganz stimmt das nicht. Den Zugang zum Internet zum Beispiel muss jeder selbst bezahlen (auch wenn der heute zweifellos nicht mehr die Welt kostet). Dafür gibt es dann aber in der Regel zumindest die Inhalte gratis. Die weren meist durch Werbung finanziert.

Surftipps: Webseiten zum Thema Astronomie

Seitdem „Huygens“ auf dem Saturnmond Titan gelandet ist, haben Sternengucker und Astronomie-Fans wieder schlaflose Nächte: Ständig gibt´s neue Nachrichten und vor allem: neue Bilder. Im In-ternet werden die Bilder quasi ohne Zeitverzögerung veröffentlicht. Die Fangemeinde diskutiert und fachsimpelt. Die besten Webseiten für Astronomie-Fans.

eBay: Beschreibung vorher genau lesen

Es gibt in eBay eine Menge Stolperfallen. Wer sie kennt, kann böse Überraschungen vermeiden. So empfiehlt es sich zum Beispiel, die Produktbeschreibung genau zu studieren – denn möglicherweise wird mit windigen Formulierungen etwas anderes versprochen, als der Käufer erwartet.