Mehr Arbeitsspeicher ohne RAM-Neukauf

Bei vielen Notebooks und PCs teilen sich Rechner und Grafikkarte den Arbeitsspeicher. Beim sogenannten Shared-Memory-Modell zwackt die Grafikkarte einen Teil des Arbeitsspeichers ab – der dann für Windows fehlt. Gebraucht wird der Grafikkartenspeicher aber nur für Spiele oder aufwändige 3D-Anwendungen. Werden die eh nicht eingesetzt, kann man den Speicher auch komplett Windows zugutekommen lassen.

ATI/AMD-Grafikkarten leiser machen

Grafikkarten sind oft Radaumacher. Je schneller der Grafikkartenlüfter dreht, umso lauter wird der Rechner. Damit’s leiser wird, lassen sich AMD/ATI-Grafikkarten mithilfe des „ATI Control Centers“ leiser machen.

Die Lüftergeschwindigkeit der Grafikkarte regeln

Die Grafikkarte hat nichts zu tun und ist zu laut? Dann ist meist der Lüfter schuld, der auch ohne Last zu schnell dreht. Wer den Rechner leiser machen möchte, kann mit dem Grafikkartentool „MSI Afterburner“ die Lüftergeschwindigkeit regeln.

Hitzetod vermeiden: Die Temperaturen im Inneren des PCs kontrollieren

Wenn’s dem Rechner zu heiß wird, drohen teure Hardwareausfälle wie durchgebrannte Prozessoren oder Grafikkarten. Der Hitzetod droht nicht nur im Hochsommer. Auch Overclocker, die am Prozessortakt schrauben, sollten auf die Temperaturen achten. Am einfachsten geht das mit dem Gratisprogramm „HW Monitor“.