19.08.2013 | Tipps
Immer mehr Handy-Benutzer verschicken Nachrichten nicht per SMS, sondern verwenden einen Instant Messenger. Das sind Apps zum direkten Nachrichtenaustausch. Mit Abstand am beliebtesten ist Whatsapp: Eine App, die es praktisch für jedes Smartphone gibt.
17.08.2013 | Tipps
Wer kennt das nicht: Man macht ein Foto und stellt erst hinterher fest, dass jemand ins Bild gelaufen ist oder eine der Personen ein komisches Gesicht macht. Dann ist’s aber meist zu spät. Wenn Sie ein Windows Phone haben, passiert Ihnen das künftig nicht mehr.
15.08.2013 | Tipps
Instant Messenging Diensten wie Whatsapp wird nachgesagt, der Grabstein der klassischen SMS zu sein. Über 21 Milliarden Nachrichten werden allein von Whatsapp täglich verarbeitet – täglich! Doch auch die Zahl der verschickten SMS-Nachrichten nimmt weiter zu.
14.08.2013 | Tipps
Manche Fälschungen sind gefährlich. Das trifft besonders auf nachgebaute Akkus zu. Denn die meist aus Ostasien stammenden Stromspeicher haben oft gravierende Mängel in der Sicherheit. Schlimmstenfalls kann ein falscher Akku sogar Ihr Smartphone in Brand setzen – und die Tasche oder Jacke gleich mit.
14.08.2013 | Android
Um Einblick in Ihr Konto zu erlangen oder Überweisungen zu tätigen, müssen Sie nicht die nächste Bankfiliale besuchen. Das geht auch bequem per Internet und Smartphone – und sicher ist es auch.
13.08.2013 | Android
Im Ausland per Smartphone-Internet auf Straßenkarten zugreifen: Das kann schnell teuer werden. Denn Roaming ist bei den meisten Mobil-Tarifen nicht inbegriffen. Gedruckte Wälzer müssen Sie deswegen aber nicht mitnehmen. Denn die benötigten Karten lassen sich vorab zuhause im Handy speichern.
29.07.2013 | Android
Heutige Smartphones sind schon fast ein vollwertiges Büro. Besonders bequem bedienbar ist zum Beispiel das Samsung Galaxy S4. Sie sind aber im Moment an einem Ort, wo Sie nicht gestört werden wollen? Dann schalten Sie das Galaxy doch einfach stumm. Hier zwei Möglichkeiten.
22.07.2013 | Tipps
Jetzt wurde eine Sicherheitslücke in vielen SIM-Karten entdeckt: Aufgrund eines mangelhaften Verschlüsselungsverfahrens ist es möglich, SIM-Karten zu kapern und dann Schaden anzurichten, etwa indem kostenpflichtige SMS verschickt oder Bezahlsysteme aufgerufen oder manipuliert werden.