OSX: Auf CD/DVD-Laufwerke im Netzwerk zugreifen

OSX: Auf CD/DVD-Laufwerke im Netzwerk zugreifen

Aktuelle Macbooks haben kein eigenes DVD-Laufwerk mehr. Um trotzdem CDs oder DVDs lesen zu können, kann man per Netzwerk auf ein Laufwerk eines anderen Macs oder PCs zugreifen. Dazu wird das entfernte Laufwerk freigegeben.

OSX: Auf NTFS-Partitionen schreiben

OSX: Auf NTFS-Partitionen schreiben

Wer einen Mac hat, weiß, dass NTFS-Laufwerke nicht beschrieben werden können. Das Schreiben auf NTFS-Partitionen wird vom System aber unterstützt. Wie aktiviert man die Funktion?

OSX: Funktions-Tasten ohne Fn-Taste nutzbar machen

OSX: Funktions-Tasten ohne Fn-Taste nutzbar machen

Oberhalb der Zifferntasten findet sich auf jeder Tastatur die Reihe mit den Funktionstasten F1 bis F12. Wer diese Tasten am Mac verwenden will, muss dazu allerdings immer zusätzlich die Fn-Taste gedrückt halten. Denn die normale Belegung steuert die Helligkeit und andere Einstellungen.

Mac-Computer schneller machen mit mehr Speicher

Mac-Computer schneller machen mit mehr Speicher

Wer sich einen neuen Mac zulegt, muss einiges investieren. Bessere Ausstattung gibt’s auch – gegen Aufpreis. Dabei lässt sich etwa der Arbeitsspeicher, in dem der Mac während des Be-triebs kurzfristig Daten abspeichert, aufstocken. Geld spart man, wenn man den RAM einfach selbst nachrüstet.

Mainboard-Modell per Windows auslesen

Mainboard-Modell per Windows auslesen

Egal ob neue Treiber benötigt werden oder die Kompatibilität mit anderer Hardware geprüft werden soll: Welches Mainboard im PC oder Notebook verbaut ist, lässt sich direkt unter Windows auslesen. Wie geht man vor?

Welchen WLAN-Chip verwendet dieser PC?

Welchen WLAN-Chip verwendet dieser PC?

Um passende Treiber für den drahtlosen Netzwerk-Anschluss des Computers zu finden, muss man den Namen des verbauten Chips kennen. Diesen findet man entweder per Geräte-Manager heraus oder mit einem kostenlosen Systeminfo-Programm.