


Mac OS X Lion: Zuletzt verwendete Dateien leeren
Wenn man in Mac OS X Lion mit der rechten Maustaste auf ein Symbol im Dock klickt, wird eine Liste von zuletzt verwendeten Einträgen für diese Anwendung angezeigt. Die gleichen Dateien erscheinen im Anwendungs-Exposé. Bei mir tauchen dort allerdings auch Einträge von Dateien auf, die schon gelöscht sind. Wie wird die Liste geleert?
Windows Media Player: Die History leeren und de-aktivieren
Der Windows Media Player ist ganz schön neugierig. Im Hintergrund protokolliert er, wann und wie oft welche Multimediadateien abgespielt wurden. Wer nicht möchte, dass der Media Player weiß, welche Wiedergabelisten, Songs, Bilder und Videos zuletzt liefen, kann die History löschen und die Protokollierung abschalten.
Die versteckte History der DOS-Befehle
Profis und PC-Veteranen nutzen gerne die Kommandozeile (DOS-Fenster), um rasch Dateien zu kopieren oder Systembefehle auszuführen. Was kaum bekannt ist: Windows merkt sich alle eingegebenen Befehle und listet sie auf Knopfdruck fein säuberlich auf.
Mozilla Firefox: Die Chronik auf weniger Tage begrenzen
Standardmäßig merkt sich Firefox in der Chronik alle besuchten Webseiten des letzten halben Jahres. Für Datenschnüffler ein gefundenes Fressen, lässt sich hier doch genau verfolgen, wer wann was besucht hat. Wer nicht möchte, dass andere PC-Nutzer in den Surfspuren der letzten Monate spionieren, kann die Chronik auf weniger Tage begrenzen – oder die Merkfunktion komplett abschalten.