30.11.2012 | Tipps
Sie haben mehr als ein Betriebssystem installiert und schalten oft zwischen den Systemen um? Schneller als man denkt, sind da die 30 Sekunden vorbei, in denen Sie sich entscheiden müssen, welches System gestartet werden soll. Sie können die Anzeigedauer des Bootmenüs aber verlängern.
11.07.2012 | Tipps
Treten Probleme beim Hochfahren des Computers auf, hilft das Windows-Reparaturmenü. Bei Windows 8 bleiben kaum mehr 200 ms zum Öffnen des Menüs per F8. Greifen Sie auf die Startoptionen daher schon aus dem laufenden System zu.
12.03.2012 | Tipps
Windows 8 macht einiges anders. Radikale Änderungen wie das Metro-Design werden wohl einige Zeit brauchen, bis wir uns an sie gewöhnt haben. Bei näherem Hinsehen kann man viele Verbesserungen im Detail finden, die ich mit einem Daumen-hoch belege, weil sie nützlich und durchdacht sind.
09.03.2012 | Tipps
Je länger es her ist, dass Windows installiert wurde, desto langsamer startet es. Das liegt unter anderem daran, dass das Betriebssystem beim Hochfahren seine Einzelteile aus vielen einzelnen Puzzleteilen auf der Festplatte zusammensuchen muss – was entsprechend dauert. Windows bringt allerdings einen Befehl mit, mit dem sich die Bootdateien wieder ordentlich anordnen, also defragmentieren lassen.
03.03.2012 | Linux
Sie verwenden auf Ihrem Computer sowohl Windows als auch Ubuntu Linux? Vermutlich müssen Sie in Ubuntu des Öfteren auf das NTFS-Laufwerk zugreifen. Es wäre sicher praktisch, wenn die Festplatte beim Hochfahren automatisch geladen, „gemountet“, werden würde. Das ist einfach.
19.12.2011 | Tipps
Das Sicherheitsprogramm Windows Defender ist in Windows eingebaut. Doch da es innerhalb von Windows läuft, sind seiner Erkennungsrate, zum Beispiel von Rootkits, Grenzen gesetzt. Hier setzt Windows Defender Offline an.
14.10.2009 | Tipps
Dem Gefühl nach scheint Windows 7 schneller hochzufahren als Windows Vista. Doch stimmt das tatsächlich? Das hängt davon ab, ab wann man ein System als hochgefahren bezeichnet.