Schieb-Report: Internet Explorer 9

Microsoft hat diese Woche seinen neuen Internet Explorer 9 vorgestellt. Der IE9 ist nicht nur deutlich schneller als alle seine Vorgänger, sondern auch sicherer und respektiert aktuelle Webstandards. Ab sofort kann der IE9 auf der Microsoft-Homepage geladen werden....

Windows Explorer: Programme als Favoriten speichern

In der linken Spalte des Windows Explorers gibt es im Bereich „Favoriten“ Verknüpfungen und Abkürzungen zu wichtigen und zuletzt benutzten Ordnern. Wer aber versucht, hier eine Verknüpfung zu einer Datei oder einem Programm abzulegen, wird enttäuscht. „Keine Platzierung in den Favoriten möglich“ heißt es nur. Mit einem Trick klappt’s trotzdem.

Internet Explorer Reset: Den Browser zurücksetzen

Internet Explorer Reset: Den Browser zurücksetzen

Wenn der Internet Explorer ständig abstürzt oder schneckenlangsam wird, hilft meist ein Reset. Beim Zurücksetzen werden alle persönlichen Einstellungen gelöscht und der Browser auf den Auslieferungszustand gestellt.

Firefox & Internet Explorer: Schneller bei Google suchen

Wenn auf einer Webseite Fremdworte oder Fachbegriffe auftauchen, lässt sich über eine Google- oder Bing-Suche schnell die Bedeutung nachschlagen. Die meisten Anwender tippen hierzu den Begriff ins Suchfeld oben rechts ein starten mit [Return] die Suche. Das Abtippen kann man sich beim Firefox und Internet Explorer sparen.

Internet Explorer: Die Ladezeiten der Add-Ons überprüfen

Der Internet Explorer braucht eine halbe Ewigkeit zum Starten? Tabs öffnen sich im Schneckentempo? Dann sind meist zusätzlich installierte Add-Ons schuld, die den Browser ausbremsen. Welches Add-On den IE in die Knie zwingt, lässt sich leicht herausfinden.

Internet Explorer: Die Symbolleisten vor Veränderungen schützen

Internet Explorer: Die Symbolleisten vor Veränderungen schützen

Wer das Standardlayout des Internet Explorers nicht mag, kann die Fixierung der Symbolleisten aufheben und das Aussehen des Browsers anpassen. Veränderungen sind aber nicht immer erwünscht. Wer zum Beispiel an gemeinsam genutzten Rechnern Änderungen unterbinden möchte, kann die Symbolleisten sperren.