25.09.2013 | Tipps
Viele Programmier-Projekte, an denen mehrere Entwickler arbeiten, nutzen das verteilte Versionssystem Git. Für verschiedene Funktionen lassen sich hier mehrere Zweige (Branches) anlegen, sodass sie sich nicht gegenseitig in die Quere kommen. Wie erstellen Sie einen Zweig, der leer ist?
31.08.2013 | Tipps
Meistens funktioniert die Mail-App von OSX ganz ordentlich. E-Mails lassen sich durchsuchen, filtern und in Ordner einsortieren. Doch was können Sie tun, wenn das Programm meldet, das Postfach müsse repariert werden?
06.08.2013 | Tipps
Suchmaschinen sind eine praktische Hilfe – denn erst durch Google und Co. lässt sich die Tiefe des weltweiten Datennetzes erfassen und nach dem gewünschten Thema durchsuchen. Wie funktioniert die Suche eigentlich?
04.05.2013 | Tipps
Mit dem Indexdienst kann Windows Ihnen bei einer Suchanfrage schneller Ergebnisse anzeigen. Dazu wird eine Art Telefonbuch geschrieben, der so genannte Index. Wo der auf Ihrer Festplatte liegen soll, legen Sie selbst fest.
22.06.2011 | Tipps
Die Suchfunktion von Windows findet fast alles. Aber eben nur fast. Texte von eingescannten TIF-Dokumenten tauchen nicht im Suchindex auf. Das lässt sich ändern. Dank einem TIF-Filter scannt Windows zukünftig auch die Inhalte von TIF-Dokumenten.
28.10.2010 | Tipps
Seit Windows 7 ist die Suchfunktion des Betriebssystems richtig gut geworden. Dateien, Programme, Favoriten und E-Mails lassen sich über das Suchfeld des Startmenüs blitzschnell finden. Mitunter fehlen im Suchindex aber einige Dateien oder E-Mails. In solchen Fällen empfiehlt es sich, den Suchindex komplett neu aufzubauen.