index

Google und das Recht auf Vergessenwerden

BGH-Urteil: Google muss nur bei nachweisbar falschen Angaben löschen

Suchmaschinen wie Google finden selbst gut versteckte Artikel und Informationen – auch kritische und unerfreuliche. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jetzt entschieden: Betroffene können nur dann verlangen, Treffer zu unterdrücken, wenn auf der Zielseite nachweisbar falsche Behauptungen gemacht werden.

Dateien mit bestimmten nach Inhalten finden

Windows 10 kann bei einer Suche nicht nur nach Dateinamen suchen, sondern auch nach Inhalten. Für Windows-interne Dateitypen indiziert Windows dann nicht nur die Namen, sondern auch die Texte, die in der Datei selber stehen. Für Formate, die direkt vom Betriebssystem unterstützt werden, sollte das auch automatisch funktionieren. Fakt ist aber, dass der zugehörigen Filter …

Dateien mit bestimmten nach Inhalten finden Mehr »

In ZIP-Dateien suchen

Schon seit Windows XP verfügt das System über integrierte Unterstützung für ZIP-Dateien, die sogenannten komprimierten Ordner. Ist man auf der Suche nach einer Datei und hat ihren Namen in das Explorer-Suchfeld eingetippt, werden ZIP-Dateien aber ignoriert. Auf Wunsch lässt sich auch in ZIP-Dateien suchen.

Programme wieder auffindbar machen

Um am Mac Dateien zu suchen, etwas auszurechnen oder Anwendungen zu starten, ist die Spotlight-Suche unglaublich praktisch. Manchmal erscheint aber bei Eingabe eines Namens nicht das gesuchte Programm. Dann hilft ein kleiner Trick weiter.

Ordner neu von der Spotlight-Suche indizieren lassen

Findet die Spotlight-Suche am Mac plötzlich keine Dokumente aus einem bestimmten Ordner mehr, ist der Index wohl beschädigt. In diesem Fall kann man den Index für den betreffenden Ordner neu erstellen lassen.

Cortana wieder nach Apps suchen lassen

Nach einigen Updates funktioniert die Suche nach Apps über die Windows-10-Assistentin Cortana nicht mehr. Das lässt sich durch Neu-Erstellen des Such-Indexes reparieren.

Wikipedia-Artikel aus Google-Index gelöscht

Das Recht auf Vergessen: Seit einigen Wochen können Europäer von Google und anderen Suchdiensten verlangen, dass Links entfernt werden, wenn sie auf wenig schkeichelhafte Inhalte verweisen. Google hat bereits Tausende von Löschanträgen bearbeitet. Jetzt wurde laut Observer auch zum ersten Mal ein Artikel aus dem Onlinelexikon Wikipedia aus dem Index entfernt.Welcher Artikel aus Wikipedia betroffen …

Wikipedia-Artikel aus Google-Index gelöscht Mehr »

So verstehen Sie, wie Such-Maschinen arbeiten

Suchmaschinen sind eine praktische Hilfe – denn erst durch Google und Co. lässt sich die Tiefe des weltweiten Datennetzes erfassen und nach dem gewünschten Thema durchsuchen. Wie funktioniert die Suche eigentlich?

Speicher-Ort für Index der Windows-Suche ändern

Mit dem Indexdienst kann Windows Ihnen bei einer Suchanfrage schneller Ergebnisse anzeigen. Dazu wird eine Art Telefonbuch geschrieben, der so genannte Index. Wo der auf Ihrer Festplatte liegen soll, legen Sie selbst fest.

Windows-Suche: Auch TIF-Grafiken indizieren

Die Suchfunktion von Windows findet fast alles. Aber eben nur fast. Texte von eingescannten TIF-Dokumenten tauchen nicht im Suchindex auf. Das lässt sich ändern. Dank einem TIF-Filter scannt Windows zukünftig auch die Inhalte von TIF-Dokumenten.

Windows 7: Den Such-Index neu anlegen

Seit Windows 7 ist die Suchfunktion des Betriebssystems richtig gut geworden. Dateien, Programme, Favoriten und E-Mails lassen sich über das Suchfeld des Startmenüs blitzschnell finden. Mitunter fehlen im Suchindex aber einige Dateien oder E-Mails. In solchen Fällen empfiehlt es sich, den Suchindex komplett neu aufzubauen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top