08.07.2010 | Tipps
Installationen sind mitunter eine heikle Sache. Man weiß nie, welche Änderungen das Installationsprogramm am Rechner vornimmt. Welche Registryeinträge kommen hinzu? Wo werden neue Dateien angelegt? Wer’s genau wissen möchte, kann Installationen auf die Finger schauen.
11.05.2010 | Tipps
Beim Umstieg auf Windows 7 müssen sich Anwender an eine neue Fehlermeldung gewöhnen: Programminstallationen enden oft mit der Meldung „Dieses Programm wurde eventuell nicht richtig installiert“. Selbst wenn die Installationen reibungslos über die Bühne gehen. Zum Glück lässt sich die Meldung abschalten.
27.01.2010 | Tipps
Wenn Microsoft einen Patch-Day einlegt und Aktualisierungen für Windows heruntergeladen wurden, ändert sich das Aussehen des Herunterfahren-Buttons. Ein kleines Ausrufezeichen signalisiert, dass beim nächsten Herunterfahren zuerst die Updates installiert und erst dann der Rechner ausgeschaltet wird. Das ist nicht immer sinnvoll und lässt sich mit einem Trick ändern.
22.01.2010 | Tipps
Wenn auf der Festplatte kein Platz mehr ist, lassen sich keine Programme mehr installieren. Das Installationsprogramm bricht mit einer Fehlermeldung ab. Meist liegt’s daran, dass die Festplatte partitioniert ist und es auf der Systempartition zu eng wird. Mit einem Trick lässt sich der Standard-Installationsordner auf die zweite Partition oder eine andere Festplatte legen.
20.07.2009 | Tipps
Eines der Erfolgsgeheimnisse des Firefox-Browsers sind die tausenden Add-Ons, mit dem sich der „Feuerfuchs“ erweitern lässt. Die Kehrseite der Medaille: Durch fehlerhaft programmierte oder zu viele installierte Erweiterungen wird der Browser immer langsamer – oder startet im schlimmsten Fall gar nicht mehr. Damit es nicht so weit kommt, lässt sich die Installation neuer Erweiterungen unterbinden.
02.07.2009 | Tipps
Die gängigsten Musik- und Videoformate sind für den Windows Media Player kein Problem. Bei Songs und Filmen in exotischen Formaten – etwa als AAC-, DivX-, Xvid- oder Ogg-Vorbis-Datei – bleibt der Bildschirm oft schwarz, der Lautsprecher stumm. Zum Glück lassen sich fehlende Formate schnell nachrüsten.
14.04.2009 | Tipps
5…4…3…2…1…Jetzt installieren. Wer Firefox-Add-Ons installiert, kennt die Prozedur: Bevor die Installation losgehen kann, legt der Browser eine Zwangspause ein. Erst nach rund fünf Sekunden wird die „Jetzt installieren“-Schaltfläche freigegeben. Profis können die Zwangspause mit folgendem Trick abstellen.