Mozilla Firefox: Die Installation von Erweiterungen/Add-Ons verhindern

Eines der Erfolgsgeheimnisse des Firefox-Browsers sind die tausenden Add-Ons, mit dem sich der „Feuerfuchs“ erweitern lässt. Die Kehrseite der Medaille: Durch fehlerhaft programmierte oder zu viele installierte Erweiterungen wird der Browser immer langsamer – oder startet im schlimmsten Fall gar nicht mehr. Damit es nicht so weit kommt, lässt sich die Installation neuer Erweiterungen unterbinden.

Interessant ist die Sperre für Administratoren, die auf Firmen-PCs den Add-On-Wildwuchs stoppen möchten. Damit der Firefox nicht mit Funktionen überladen wird, in die Adresszeile den Befehl „about:config“ eingeben und doppelt auf den Eintrag „xpinstall.enabled“ klicken. Durch den neuen Wert „false“ lassen sich ab sofort keine Erweiterungen mehr installieren.

Einen hundertprozentigen Schutz bietet die Einstellung allerdings nicht. Wer den Trick kennt, kann den Wert problemlos wieder auf „true“ setzen und munter neue Erweiterungen installieren.

1 Kommentar zu „Mozilla Firefox: Die Installation von Erweiterungen/Add-Ons verhindern“

  1. soweit so gut. wenn ich diesen schritt gemacht habe, und als „normaler anwender“ dennoch auf die idee komme, ein addon zu installieren, so kann ich dies ganz einfach tun.

    dann öffnet sich oben eine firefox-übliche zeile in der man das hinzufügen von addons nur nochmal bestätigen muss.

    zack, da gehts wieder.

    hat wer nen ansatz??

    danke

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen