Thunderbird: Vor und Zurück auch bei eMails

Im Internet Explorer oder Firefox gehören Sie zu den häufigsten geklickten Schaltflächen: Die Buttons „Vor“ und „Zurück“, mit denen bequem durch bereits besuchte Webseite geblättert werden kann. Eine nützliche Funktion, die auch beim Lesen von E-Mails ganz praktisch wäre. Thunderbird bietet so etwas an.

Webseiten drucken: HP Smart Web Printing

Wer kennt das Problem nicht: Da möchte man eine Webseite ausdrucken, doch es will einfach nicht gelingen. Es werden Ränder abgeschnitten, oder der Seitenumbruch erfolgt garantiert an der falschen Stelle. Damit ist jetzt Schluss. Denn das kostenlose Tool HP Smart Web Printing erlaubt, gezielt einzelne Bereiche aus Webseiten zu drucken.

IE-Favoriten im Firefox nutzen

Firefox oder Internet Explorer? Die Internetgemeinde scheint gespalten in zwei Lager. Dabei lassen sich beide Browser auch bequem parallel nutzen. Mal den IE, mal den Firefox. Generell kein Problem, wenn da nicht die umständliche Verwaltung der Lesezeichen wäre. Doch auch dafür gibt es eine Lösung.

Auf Safari im Windows-Lager: Safari 3

Apple hat die dritte Generation seines Browsers Safari vorgestellt: Zum ersten Mal gibt es das Programm nun auch für Windows. Allerdings mit erhebliche Schwächen.

Deutsche Web-Adressen ergänzen mit der [Strg]-Taste

Mit dem Internet Explorer 7 ist die Eingabe von Webadressen besonders komfortabel geworden. Einfach in der Adresszeile den Hauptteil der Adresse eingeben – zum Beispiel „amazon“ – und die Tastenkombination [Strg]+[Eingabe] drücken.

Skype-Telefon-Gespräche direkt aus Firefox heraus führen

Skype ist für viele Anwender aus der Internet-Welt nicht mehr wegzudenken. Die Installation der Skype-Software genügt, um via Internet kostenlos mit Freunden und Bekannten zu plaudern.Für Firefox und Internet Explorer gibt es eine praktische Toolbar, die kostenloses Telefonieren direkt aus dem Browser ermöglicht.

Einzelne Such-Anfragen aus Protokoll der Google-Toolbar entfernen

Viele benutzen die Google Toolbar, um schneller auf den Suchdienst zugreifen zu können. Was viele nicht wissen: Die Google Toolbar merkt sich eine Menge. So landen zum Beispiel alle eingegebenen Suchbegriffe in einem Suchprotokoll, das für jeden einsehbar ist. Unschön. Das lässt sich ändern.