Internet-Seiten blitz schnell aufrufen
Ganz klar: Zum Aufrufen von Webseiten muss zuerst ein Browser wie der Internet Explorer oder Firefox gestartet werden. Erst dann lässt sich die Adresse der Webseite eingeben.
Ganz klar: Zum Aufrufen von Webseiten muss zuerst ein Browser wie der Internet Explorer oder Firefox gestartet werden. Erst dann lässt sich die Adresse der Webseite eingeben.
Ganz schön gemein: Trickbetrüger versuchen mit sogenannten Phishing-Mails geheime Zugangsdaten zu ebay, Amazon oder der Hausbank zu stibitzen. Getarnt als seriös wirkende Mails werden die Empfänger dabei auf gefälschte Webseiten gelockt. Wie gut erkenne ich selbst solche betrügerischen Mails? Der „Phishing IQ Test“ findet es heraus.
Microsoft bietet in einem „Windows Live“ genannten Onlineportal einen kostenlosen Sicherheits-Check an. Wer „OneCare“ startet, überprüft den PC auf einschlägig bekannte Viren, Spyware und andere schädliche Software.
Die Flut an Phishing-Mails nimmt in letzter Zeit leider dramatisch zu. Immer öfter werden mit Hilfe von täuschend echt aussehenden E-Mails arglose Computerbenutzer auf Webseiten gelenkt, die aussehen wie die offiziellen Webseiten von Banken, Onlineauktionen oder Portalen.
Ab sofort lässt sich die deutsche Version des Internet Explorer 7 Release Candidate 1 (RC1) für Windows XP im Netz herunterladen. Der Browser läuft unter Windows XP SP2, Windows XP 64-bit Edition und Windows Server 2003 SP1.
Der Internet Explorer versieht ausgedruckte Webseiten mit einigen zusätzlichen Informationen: Oberhalb des eigentlichen Ausdrucks erscheint zu, Beispiel die jeweilige Seitennummer, darunter druckt der Internet Explorer das aktuelle Datum.
Angaben, die sich durchaus ändern lassen.
Firefox hat sich längst als interessante Alternative zum Internet Explorer etabliert: Auch Firefox ist kostenlos – aber gleichzeitig schlang und beliebig ausbaubar. Jeder sollte Firefox mal ausprobieren und prüfen, ob sich mit Firefox nicht bequemer surfen lässt.
Wer sich seine Lieblingsseiten im Web als Favoriten im Internet Explorer merkt, hat früher oder später eine beachtliche Sammlung von nützlichen und unterhaltsamen Webadressen zusammen. Da kann es praktisch sein, die Favoriten auch mal auszudrucken – etwa, um sie zu archivieren oder um sie an Freunde weiterzugeben.