Sicherheits-Einstellungen im Internet Explorer

Der Internet Explorer bietet diverse Einstellungsmöglichkeiten an, um den Browser individuell abzusichern, denn jeder hat andere Bedürfnisse in Sachen Sicherheit. So lassen sich zum Beispiel individuelle Regeln für Cookies oder das Ausführen von JavaScript-Programmen festlegen.

Globale Anti-Phishing Initiative gestartet

Microsoft hat in Brüssel im Rahmen einer Technologie-Tagung der EuroISPA (Verband der Europäischen Internet Service Provider) mit Unterstützung von Interpol eine weltweite Kampagne gegen Internetkriminalität angekündigt.

Festplatte online überprüfen lassen

Die Festplatte ist die Achillesverse jedes PCs. Wenn hier was schief läuft, kann das gesamte System ins Trudeln geraten. Deshalb kann es sich lohnen, die Festplatte regelmäßig zu überprüfen. Das geht auch online. Kostenlos.

Wie RSS die Webwelt verändert

RSS-Feeds verändern das Web: Wer mag, kann sich automatisch informieren lassen, wenn eine Webseite aktuelle Nachrichten oder neue Beiträge anzubieten hat. Auf diese Weise kann sich jeder Internetbenutzer sein individuelles Webangebot zusammenstellen.

Internet Explorer 7

Schon eine ganze Weile laboriert Microsoft an dem Internet Explorer 7 herum, dem Nachfolger der aktuellen Version. Wer zu neugierig ist, wie der IE7 aussehen wird, kann ab sofort die so genannte Betaversion des Internet Explorer 7 bei Microsoft herunterladen.

Sicherheits-Zonen im Internet Explorer

Der Internet Explorer hat von Hause aus ein relativ gut durchdachtes Sicherheitskonzept, das den Browser vor Schädlingen jeder Art schützen soll. Das Problem: Die Einstellungen sind gut versteckt – und auch nicht so einfach zu verstehen.

Firefox 2.0 Download

Der Firefox Browser wird immer populärer. Die neueste Version 2.0 weist eine Menge interessanter und sinnvoller Neuerungen auf. Besonders praktisch ist es, Firefox mit der Google Toolbar zu laden. Denn so kann man immer und schnell auf die Dienste von Google zugreifen.

Add-Ons verwalten

So genannte Add-Ons sind Zusatzmodule, die in den Internet Explorer integriert werden und dem Browser neue Fähigkeiten spendieren. Viele Webseiten benötigen beispielsweise ein Add-On namens „Macromedia Shockwave“, um Animationen präsentieren zu können.