DNS-Cache löschen

Selbst wenn Browser-Cache und Internetverlauf gelöscht werden, bleiben Surfspuren auf dem Rechner zurück. Die stecken im sogenannten DNS-Cache. Mit einem DOS-Befehl lassen sich auch die letzten Surfspuren tilgen.

DSL-Router: Die Adresse fürs Routerkonfigurationsmenü finden

DSL- und WLAN-Router lassen sich am einfachsten über das Web-Konfigurationsmenü einrichten. Doch wie lautet die richtige Adresse, um ins Routermenü zu gelangen? Wer nicht im Handbuch nachschlagen möchte, kann die IP-Adresse per DOS-Befehl nachschlagen.

Wenn sich IP-Adressen ändern, hilft der Flushdns-Befehl

Nach der Eingabe einer Webadresse leitet der Browser zuverlässig zur richtigen IP-Adresse um. Kritisch wird’s jedoch, wenn sich die IP-Adressen ändern. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Internetseiten umziehen oder der Provider gewechselt wird. Läuft der Rechner rund um die Uhr durch, bekommt Windows die IP-Adressänderungen nicht mit. Die Folge: Webseiten mit geänderten IP-Adressen sind nicht mehr erreichbar. Ein geheimer DOS-Befehl repariert den Webzugriff im laufenden Betrieb.