17.08.2009 | Tipps
Viele Anwender haben zwar keinen iPod oder iPhone, nutzen aber trotzdem Apples Musiksoftware iTunes, um im iTunes Shop Songs und Filme zu kaufen. Wer iTunes ohne iPod und iPhone nutzt, schleppt allerdings eine Menge unnützer Dienste mit, die den Rechner ausbremsen. Mit wenigen Handgriffen lassen sich die überflüssigen Dienste stoppen.
04.08.2009 | Tipps
Songs sind nicht immer gleich laut. Werden mit iTunes, iPod oder iPhone unterschiedliche Musikstile oder Songs verschiedener Interpreten gemixt, kommen die Titel in unterschiedlicher Lautstärke aus den Lautsprechern. Damit das nicht passiert, gibt’s in iTunes die praktische Funktion „Lautstärkeanpassung“.
28.07.2009 | Tipps
Selbst eingefleischte Windows-Fans müssen zugeben, dass die Windows-Mobile-Oberfläche im Vergleich zum iPhone ein Langweiler ist. Wer frischen Wind aufs Handy bringen und das altbackene Windows-Mobile-Design loswerden möchte, kann aus einem Windows-Handy ein iPhone machen – zumindest optisch.
26.07.2009 | Tipps
Wer auf dem Handy TV-Programme genießen möchte, kann mit dem Gratisprogramm „dailyme.tv“ aktuelle Sendungen herunterladen und auf dem Handydisplay abspielen. Unterstützt werden alle gängigen Multimedia-Handys inklusive Apples iPhone.
26.06.2009 | Tipps
Wer Freunden und Bekannten eine iPhone-App zeigen möchte, muss nur einen Screenshot des iPhone-Bildschirms anfertigen und per Mail verschicken. Hört sich einfacher an als es ist. Denn Bildschirmfotos lassen sich nur mit einer kaum bekannten Tastenkombination anfertigen.
26.05.2009 | Tipps
Filme werden heute nicht mehr nur im Wohnzimmer auf dem heimischen Fernseher angeschaut. Längst halten Videos Einzug in tragbare Geräte wie Handys, Pocket-PCs oder mobile Videoplayer. Doch wie kommen die Filme von der DVD aufs Mobilgerät? Besonders einfach geht’s mit der Freeware „Handbrake“.
09.05.2009 | Tipps
Für die Meisten liegt der letzte Erste-Hilfe-Kurs Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte zurück. Oft viel zu lange, um in Notsituationen als Ersthelfer richtig zu reagieren. Damit bei Unfällen keine wertvolle Zeit verloren geht, gibt es einen kompletten Erste-Hilfe-Kurs fürs Handy.
21.04.2009 | Tipps
Mit dem iPhone hat man das Internet immer dabei. In Kombination mit dem Online-Lexikon Wikipedia wird aus dem iPhone ein Universallexikon im Westentaschenformat. Ärgerlich nur, dass einige Wikipedia-Seiten im iPhone-Browser schwer zu entziffern sind. Besser geht’s mit dem Gratisprogramm Wikipanion.