Mit IrfanView schneller kopieren und verschieben

Wer viel fotografiert, muss viele Bilder hin und herschieben – etwa beim Import von der Speicherkarte. Dabei jedes Mal im Explorer die Zielverzeichnisse zu suchen, ist ganz schön mühsam. Einfacher geht’s mit dem Gratis-Fotoprogramm „IrfanView“. Damit lassen sich bis zu 14 Standard-Zielverzeichnisse für das Kopieren und Verschieben festlegen.

IrfanView: Versteckte Effekte nutzen

Der kostenlose Bildbetrachter IrfanView kann Bilder nicht nur anzeigen, sondern auch verfremden. Im Menü „Bild | Effekte“ stehen rund zehn Spezialeffekte zur Auswahl. Das ist noch nicht alles. Mit einem Trick erweitert IrfanView die Liste auf 37 Effekte.

Mit IrfanView ein bebildertes Arbeitsprotokoll einblenden

Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden durch Bildschirmfotos anschaulicher. Wer eigene bebilderte Anleitungen erzeugen möchte, kann das kostenlose Foto-Tool „IrfanView“ verwenden. Auf Wunsch erzeugt es in regelmäßigen Abständen Bildschirmfotos und mach daraus ein illustriertes Arbeitsprotokoll.

IrfanView: Eigene Bilder mit Copyright und Wasserzeichen versehen

Fast jeder, der Bilder im Internet veröffentlicht, hat ein mulmiges Gefühl. Werden die Fotos auch nicht widerrechtlich kopiert und anderswo verwendet? Das Urheberrecht verbietet das zwar, kontrollieren kann man das selbst aber kaum. Man kann es den Fotodieben aber zumindest erschweren. Wer eigene Fotos mit einem Copyright-Hinweis und Wasserzeichen versieht, macht unmissverständlich klar, dass das Foto nicht so ohne weiteres stibitzt werden darf. Außerdem wird es durch ein dezentes Wasserzeichen für die Wiederverwendung praktisch unbrauchbar.

IrfanView: Fotos automatisch drehen

Im Urlaub wird mit der Digitalkamera oft munter drauflos geknipst; meist im Querformat, oft aber auch hochkant. Zuhause geht die Arbeit dann los. Alle Fotos im Hochkantformat erst mühsam von Hand gedreht werden. Dabei ist die Zusatzarbeit eigentlich gar nicht notwendig, denn in den kamerainternen EXIF-Daten ist vermerkt, wie die Kamera beim Abdrücken gehalten wurde. Das Gratisprogramm IrfanView liest die EXIF-Daten aus und dreht alle Fotos in einem Rutsch. Das spart Arbeit und Zeit.