15.08.2013 | Tipps
Nächste Woche startet in Köln die Gamescom, eine der wichtigsten Messen für Computer- und Videospiele weltweit. Dort wird auch die Xbox One zu sehen sein, Microsofts neue Spielekonsole, die eigentlich für Herbst angekündigt war. Doch jetzt hat Microsoft bekanntgegeben: Nicht überall wird die ersehnte Xbox One noch in diesem Jahr zu haben sein. In acht europäischen Ländern schafft es Microsoft erst 2014, die Konsole auf den Markt zu bringen.
23.05.2013 | Tipps
Microsoft hat diese Woche die Xbox One vorgestellt. Eine neue Spielekonsole, die deutlich leistungsfähiger sein soll als das aktuelle Modell Xbox 360, das sich immerhin rund 63 Millionen Mal verkauft hat. Kritik gibt es an der eingebauten Kamera: Sie könnte für unerfreuliche Dinge missbraucht werden, fürchten manche.
16.01.2012 | Tipps
Diese Woche war eine Menge los. In Las Vegas hat die “Consumers Electronic Show” (CES) stattgefunden, die größte und wichtigste IT-Messe in den USA – und traditionell der richtige Ort für die Branche, um neue Produkte und Ideen zu zeigen. Klarer Trend: Computer werden immer mobiler. Als Alternative zu den immer populäreren Tablets hat sich Intel die neue Geräteklasse des Ultrabook einfallen lassen. Super flach, schick, mit Touchscreen – aber dann doch ein vollwertiger PC. Interessantes Konzept.
20.05.2011 | Tipps
Mit seiner Gestensteuerung Kinects für die Spielekonsole Xbox 360 hat Microsoft durchaus Aufsehen erregt: Die Spezialkamera erkennt Bewegungen jeder Art, so lassen sich Spiele durch Gesten steuern. Für viele ein schöner Spaß – aber auch eine gute Idee, denn diese Art der Bedienung lässt sich durchaus auch in anderen Bereichen einsetzen.
07.01.2011 | Tipps
Microsoft ist über seinen eigenen Erfolg überrascht: Über acht Millionen Mal hat sich die Bewegungssteuerung Kinect verkauft – innerhalb weniger Monate. Microsoft war ursprünglich davon ausgegangen, maximal fünf Millionen Exemplare verkaufen zu können.
20.08.2010 | Tipps
Computerspieler müssen sportlicher werden. Faul auf dem Sofa rumlümmeln, das war früher. Moderne Computerspiele verlangen dem Spieler Körpereinsatz ab: Der Spieler stellt sich hin, er muss hüpfen, springen, sich bewegen, er muss mit Händen und Füßen seine virtuelle Spielfigur steuern.