Sudo-Befehl per Touch-ID autorisieren

Sudo-Befehl per Touch-ID autorisieren

Möchte man in macOS über das Terminal einen Befehl starten, für den Admin-Rechte erforderlich sind, kommt dazu das sudo-Kommando zum Einsatz. Beim ersten Aufruf wird dazu immer das Account-Passwort abgefragt. Bei MacBooks mit Touch-ID-Sensor geht das auch einfacher.

Mit einem Trick lässt sich das Terminal so einstellen, dass beim Aufruf des sudo-Befehls keine Passwort-Abfrage erfolgt, sondern stattdessen eine Autorisierung per Touch-ID angefordert wird. Hier die Schritte im Einzelnen:

  1. Zunächst in einem Terminal den Befehl sudo nano /etc/pam.d/sudo [Enter] eingeben.
  2. Nun mit dem Editor zuoberst eine neue Zeile mit folgendem Inhalt einfügen:
    auth sufficient pam_tid.so
  3. Jetzt wird die Datei gespeichert, fertig.

Ab der nächsten nötigen Autorisierung eines sudo-Kommandos erscheint die Touch-ID-Aufforderung, wie gewünscht.

Netzwerk-Verbindungen überwachen

Netzwerk-Verbindungen überwachen

Ob Windows, macOS oder Linux – jedes System redet im Netzwerk mit anderen Computern und Servern. Welche Programme gerade Verbindungen nach außen unterhalten oder gar selbst Ports öffnen, lässt sich mit dem Netstat-Befehl leicht überprüfen.

Mit Netstat kann in Linux-basierten Systemen jederzeit festgestellt werden, welche aktuellen Verbindungen ein Rechner über das Netzwerk hält. Außerdem werden die Routing-Tabelle sowie Statistiken für die Geräte im Netzwerk angezeigt. Zur Ausführung benötigt das Netstat-Kommando Administrator-, also Root-Rechte.

In der Basis-Version – also ohne Parameter – aufgerufen, zeigt netstat [Enter] eine Liste aller offenen Unix-Sockets an. Mehr Infos gibt’s, wenn stattdessen das Befehl netstat -paten [Enter] eingegeben wird. Dann blendet Netstat nämlich alle Netzwerk-Verbindungen, Adressen, Status, Benutzer, Prozess-ID und den Namen der zugehörigen Anwendungen ein.

Fall Creators Update: Fehlende Apps reparieren

Fall Creators Update: Fehlende Apps reparieren

Seit 17. Oktober 2017 ist es verfügbar, das Windows 10 Fall Creators Update. Wer diese Aktualisierung installiert, stellt danach womöglich fest: Einige der vormals installierten Apps sind einfach weg – sie stehen weder im Startmenü noch in der Liste der installierten Apps.

Meist lässt sich das Problem durch Eingabe mehrerer Kommandos in die PowerShell-Konsole lösen. Dazu in Cortana nach PowerShell suchen, dann auf das Ergebnis mit der rechten Maustaste klicken und als Administrator öffnen. Dann diese Befehle eingeben:

reg delete "HKCU\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\TileDataModel\Migration\TileStore" /va /f

get-appxpackage -packageType bundle |% {add-appxpackage -register -disabledevelopmentmode ($_.installlocation + "\appxmetadata\appxbundlemanifest.xml")}

$bundlefamilies = (get-appxpackage -packagetype Bundle).packagefamilyname

get-appxpackage -packagetype main |? {-not ($bundlefamilies -contains $_.packagefamilyname)} |% {add-appxpackage -register -disabledevelopmentmode ($_.installlocation + "\appxmanifest.xml")}

 

Bild: Neowin.net

Letzten Befehl wiederholen

Letzten Befehl wiederholen

Profis wiederholen sich nicht gerne. Das gilt auch für die Eingabe von Befehlen in der Kommando-Zeile. Muss ein Programm oder Skript daher zweimal aufgerufen werden, nutzt man dafür am besten eine Abkürzung.

Der zuletzt genutzte Befehl kann in der Bash-Shell von Linux durch Eingabe von zwei aufeinander folgenden Ausrufe-Zeichen erneut gestartet werden. Nützlich ist dies zum Beispiel dann, wenn das Kommando Admin-Rechte benötigt.

So ermöglicht die Eingabe von sudo !! [Enter] den erneuten Start des zuletzt eingetippten Befehls – diesmal aber mit root-Rechten. Eine wirklich sinnvolle Abkürzung, die viel Zeit sparen kann.

GRATIS: Norton Commander-Klon für Windows-Nutzer

GRATIS: Norton Commander-Klon für Windows-Nutzer

Wer DOS im Einsatz hatte, kennt sicher den praktischen Norton Commander, einen der besten Datei-Manager der damaligen Zeit. Mit zwei Spalten-Layout (Quelle und Ziel) und Unterstützung für Tastatur-Befehle ging damit die Arbeit schnell von der Hand. Jetzt gibt’s einen kostenlosen Klon für Windows.

Nicht jeder will in Windows den Explorer einsetzen – Kopieren, Löschen, Bearbeiten und Verschieben von Ordnern klappt auch beim Far Manager, so der Name des GRATIS-Tools, problemlos. Mit an Bord ist auch ein Anzeige-Tool, mit dem man schnell einen Blick in Dateien werfen kann.

Neben der natürlich hervorragenden Unterstützung für die Tastatur nimmt der Far Manager auch gern Kommandos per Maus entgegen – so lassen sich etwa Dateien schnell an eine andere Stelle verschieben.

www.farmanager.com

far-manager

macOS: AppleScript per Terminal ausführen

macOS: AppleScript per Terminal ausführen

Über AppleScript lassen sich viele Programme und Funktionen am Mac automatisiert ausführen. Ähnlich wie bei der Windows-PowerShell lässt sich AppleScript auch im Terminal starten. Wir zeigen, wie das geht.

Zum Start einer beliebigen AppleScript-Datei vom Terminal in macOS gibt man folgendes Kommando in einer einzelnen Zeile ein:

osascript  /beispiel/pfad/zum/AppleScript.scpt [Enter]

Über den Befehl osascript lässt sich im Apple-Terminal jedes beliebige AppleScript starten.

Tipp: Ist der Skript-Befehl gar nicht als Datei auf der Festplatte gespeichert, sondern soll per Direkt-Eingabe gestartet werden, am besten den Parameter -e nutzen:

osascript -e „set volume 0“ [Enter]

mac-terminal

Windows: Beliebige Ordner mit der Cloud synchronisieren

Windows: Beliebige Ordner mit der Cloud synchronisieren

Daten in Dropbox, Google Drive und OneDrive werden alle über einen besonderen Ordner synchronisiert: Dokumente und Bilder in diesem Ordner werden hochgeladen, außerhalb des Ordners nicht. Mit einem Trick lassen sich beliebige Ordner abgleichen.

In Windows 10 klickt man dazu mit der rechten Maustaste auf den Start-Button und wählt dann Eingabe-Aufforderung (Administrator) aus. Jetzt das folgende Kommando eintippen, in einer Zeile:

mklink /d „C:\Irgendein\Ordner“ „C:\Users\Beispiel\OneDrive\DerOrdner“

Durch den Befehl wird eine symbolische Verknüpfung zu dem betreffenden Ordner erstellt.

Dabei als ersten Parameter den Pfad zu dem Ordner angeben, der ab sofort mit der Cloud abgeglichen werden soll. Am Ende des zweiten Parameters wird der Name eingetragen, den der Ordner in der Cloud-Version bekommen soll. Statt OneDrive lässt sich bei Bedarf natürlich auch ein anderer Cloud-Anbieter angeben, sofern er installiert ist – etwa Dropbox oder Google Drive.

ordner-in-cloud-synchronisieren-symlink

Festlegen, ob der Mac beim Absturz automatisch neu startet

Festlegen, ob der Mac beim Absturz automatisch neu startet

Moderne Macs starten meist automatisch neu, nachdem das System sich aufgehängt hat. Für viele Nutzer ist das praktisch, zur Suche nach Fehlern aber nicht unbedingt.

Mit einem Befehl im Terminal lässt sich abfragen, ob der Mac aktuell bei System-Abstürzen automatisch neu startet oder nicht. Dazu als Erstes ein Terminal-Fenster öffnen und dann darin folgendes Kommando eintippen:

sudo systemstartup  -getrestartfreeze [Enter]

Möchte man die aktuelle Einstellung anpassen, nutzt man dazu einen der folgenden Befehle:

sudo systemstartup  -setrestartfreeze on [Enter] oder … off [Enter].

Nach Eingabe des Administrator-Kennworts wird die Einstellung sofort geändert.

mac-neustart-bei-absturz