Festlegen, wie stark *.zip-Dateien komprimiert werden mit 7-Zip

Je nach verwendetem Programm unterscheidet sich die Größe von eingepackten Dateien. Denn abhängig von der Art der Daten, die Sie komprimieren, sind verschiedene Kompressions-Algorithmen erfolgreich. In 7-Zip können Sie all das selbst festlegen, wenn Sie eine...

Gesamten Ordner samt Inhalt komprimieren im Unix-Terminal

Wer Daten über das Netzwerk von einem Computer zum anderen übertragen muss, ist froh, wenn der Transfer nicht länger als nötig braucht. Deswegen können Sie die Daten vor der Übertragung komprimieren. Sinnvoll ist das auch dann, wenn einer der Computer ein Server ist,...

Opera: Mobile billiger und schneller surfen

Beim mobilen Surfen wandern die Daten oft im Schneckentempo durch den Äther, vor allem wenn nur eine langsame Edge- oder GPRS-Verbindung zur Verfügung steht. In diesem Fall lohnt sich die Turbo-Einstellung des Opera-Browsers. Damit landen die Daten wesentlich flotter auf dem Handy oder Tablet.

Thunderbird: Anhänge automatisch komprimieren

Um Bandbreite zu sparen oder die Beschränkung der maximalen Größe von Anhängen zu umgehen, werden die meisten Anhänge in komprimierter Form verschickt. Jedes Mal einen Zipper zu starten und aus dem Attachment eine ZIP-Datei zu machen, ist aber ein mühsames Unterfangen. Das Add-On „Auto Zip Attachment“ übernimmt die Zusatzarbeit automatisch.

Windows Mail: Frage nach Komprimierung abschalten

Beim Schließen von Windows Mail fragt das Programm jedes Mal, ob der Nachrichtenspeicher komprimiert werden soll. Wer die Frage verneint, bekommt sie beim nächsten Mal wieder präsentiert. Wer das nicht möchte, kann die Fragerei unterbinden.

Windows 7: Festplattenplatz sparen durch Komprimieren

Selbst riesige Festplatten im Terabyte-Bereich werden schneller voll als einem lieb ist. Wird’s auf der Platte zu eng, gibt’s zwei Möglichkeiten: Aufräumen und Überflüssiges löschen – oder stattdessen alles behalten und Unwichtiges verkleinern.

Microsoft Outlook: Die Postfachdatei (PST-Datei) verkleinern

Mit jeder Mail wird die Postfachdatei, in der Outlook alle Daten speichert, immer größer. Und damit Outlook immer langsamer. Um die PST-Datei möglichst klein zu halten, sollten nicht nur alte Mails gelöscht, der Papierkorb geleert und der Spamordner aufgeräumt werden. Alte Mails sind dann zwar verschwunden, kleiner wird die PST-Datei trotzdem nicht. Erst der Befehl „Jetzt komprimieren“ verringert die Dateigröße.