
Fehler beim Finger-Abdruck-Sensor in Windows 8.1 korrigieren
Manche Laptops haben in der Nähe des Touchpads einen Fingerabdruck-Sensor eingebaut. Dumm nur, wenn der Sensor plötzlich nicht mehr funktioniert. Was kann man dann tun?
Manche Laptops haben in der Nähe des Touchpads einen Fingerabdruck-Sensor eingebaut. Dumm nur, wenn der Sensor plötzlich nicht mehr funktioniert. Was kann man dann tun?
Mit Windows 10 wird der PC persönlicher und sicherer. Der Computer soll den Nutzer verstehen, ihn erkennen. Dafür hat Microsoft die Funktion „Windows Hello“ erfunden. Was steckt dahinter?
In Windows 10 sind nicht nur die offiziellen Hintergrund-Bilder enthalten, die sich in den Einstellungen des Desktops einstellen lassen. Microsoft liefert zudem weitere Bilder versteckt aus. Wir zeigen, wo man sie findet.
Bei jedem Windows-Systemstart werden normalerweise sämtliche Benutzerkonten des Computers auf dem Anmeldebildschirm angezeigt. Das kann ein Sicherheitsrisiko darstellen, denn einem Angreifer werden dadurch wichtige Infos geliefert. Sicherer ist es, die Nutzerliste von der Anmeldungs-Seite auszublenden.
Sind auf einem PC nicht nur Konten für echte Personen vorhanden, sondern auch zusätzliche Konten für Wartungsarbeiten, kann man diese Benutzerkonten auf der Loginseite ausblenden. Wie?
Die Windows 10 Technical Preview enthält nicht nur den Standard-Anmeldebildschirm, sondern versteckt auch einen zweiten, an dem noch gearbeitet wird. Wer will, kann das Design dieses neuen Loginscreens auch in Windows 7 mit SP1 (32 und 64 Bit) verwenden.
Wer mehr als nur ein Skype-Konto verwaltet, muss die Accounts nicht abwechselnd betreiben, sondern kann sich gleichzeitig in beide einloggen. Das klappt, wenn man einen Geheimschalter kennt.
In Windows 8.1 und 10 ist ein Administrator-Account vorkonfiguriert, den man nur einmalig freischalten muss. Das Admin-Konto eignet sich etwa zum Kopieren von Systemdateien, wenn man sonst keine Berechtigungen dazu hat.