
System-Icon-Leiste von Mac OS aufräumen
Viele Apps, die im Hintergrund laufen – etwa Dropbox oder TeamViewer – legen ein Symbol in der System-Icon-Leiste von Mac OS ab. Je mehr Programme installiert sind, desto mehr Icons werden dort abgelegt. Mit einem Helfer-Programm lässt sich genau einstellen, welche Icons dauerhaft neben der Uhrzeit angezeigt werden sollen und welche Symbole immer ausgeblendet werden.

Mac OS: Autostart von Programmen unterbinden
Viele Apps richten Ihren Mac so ein, dass sie beim Hochfahren des Computers gleich mit gestartet werden. Für einige mag das praktisch sein, andere hingegen können sogar hinderlich sein. Zum Beispiel wenn Mac OS so langsam startet, dass Sie einen Kaffee kochen können, bis das System komplett hochgefahren ist. Leider haben nicht alle Apps einen Schalter, um den Autostart abzuschalten. Gut, dass Apple vorgesorgt hat: Man kann zentral aussuchen, welche Programme beim Systemstart außen vor bleiben sollen.

TinkerTool: Einstellungen der Oberfläche von Mac OS X anpassen
Windows speichert seine Einstellungen meist in der Registrierungs-Datenbank. Die lässt sich mit dem speziellen regedit-Editor ändern, wenn man weiß, was man tut. Bei Apples Mac OS X werden Einstellungen anders geändert. Nämlich über die Befehlszeile, das Terminal. Damit man Mac OS-Einstellungen nicht manuell ändern muss, gibt es das TinkerTool.

Mac OS X-System-Uhr mit deutschem Zeit-Server abgleichen
Damit Sie nicht bei jedem Hochfahren das aktuelle Datum und die Uhrzeit eintippen müssen, verfügen alle modernen Computer über eine kleine Batterie auf der Hauptplatine. Doch diese Systemuhr geht längst nicht immer genau. Deshalb gleichen sowohl Windows als auch Mac OS X die Systemzeit regelmäßig mit einem Zeit-Server im Internet ab. Wer es ganz genau nehmen möchte, kann Mac OS anweisen, den deutschen Zeit-Server zum Abgleichen zu verwenden.
Mac OS X Snow Leopard: Musik und Filme direkt im Finder abspielen
Sie suchen ein ganz bestimmtes Musikstück in einem Ordner Ihrer Festplatte, können sich aber nicht mehr an den Songtitel erinnern? Hören Sie doch in ein paar Lieder hinein. Verwenden Sie Mac OS Snow Leopard (10.6) oder höher, lassen sich Audio- und Videodateien direkt innerhalb des Finders in der Vorschau abspielen. Einen separaten Player wie iTunes zu starten ist nicht nötig.

Mac OS X: Datei als Vorlage einrichten mit dem Formular-Block
Sie erstellen Rechnungen oder Briefe immer nach dem gleichen Schema? Legen Sie sich doch eine Vorlage dafür an. So brauchen Sie nicht jedes Mal von Null anzufangen, sondern nur noch fehlende Daten auszufüllen. Mit Mac OS X ist das Anlegen einer Vorlage einfach.

Spotlight-Suche: Wikipedia-Artikel finden
Wikipedia ist das weltgrößte Online-Lexikon. Und das aktuellste: Denn viele Freiwillige arbeiten ständig mit daran, Neuigkeiten sofort in das Redaktionssystem einzuarbeiten. Als Nutzer von Mac OS X 10.7 Lion haben Sie Wikipedia stets zur Hand, wenn Sie es brauchen. Auch dann, wenn gerade kein Browser offen ist.