OS X El Capitan im Mac App Store ausblenden

OS X El Capitan im Mac App Store ausblenden

Nicht alle Mac-Nutzer wollen auf El Capitan aktualisieren. Wer aus bestimmten Gründen – etwa den Absturz-Berichten bei Microsoft Office – vorerst bei der aktuell installierten OS X-Version bleiben will, kann das Systemupgrade auch aus dem App Store ausblenden.

Safari am Mac: Webseiten mit Nutzerskripten erweitern

Safari am Mac: Webseiten mit Nutzerskripten erweitern

Ist eine bestimmte Website nicht so bedienbar, wie sie sein sollte, ist die Chance groß, dass man damit nicht allein dasteht. Oft haben findige Programmierer dann ein Nutzerskript erstellt. Das ist ein JavaScript-Hilfsprogramm, das die jeweilige Seite direkt im Browser anpasst oder erweitert. Diese Nutzerskripte laufen auch im Safari-Browser.

Gratis laden: Apple-Watch-Bildschirm-Schoner für OS X

Gratis laden: Apple-Watch-Bildschirm-Schoner für OS X

Egal ob man selbst ein großer Fan der Apple Watch ist oder nicht, man kann es ruhig zugeben: Das Standard-Zifferblatt sieht richtig gut aus. Mit einem Trick kann man die analoge Uhrzeit-Anzeige der Apple Watch jetzt auch am Mac als Bildschirmschoner nutzen.

So installiert man OS X El Capitan kostenlos

So installiert man OS X El Capitan kostenlos

Seit 30. September 2015 ist sie da, die neue Version des Apple-Betriebssystems El Capitan. Nutzer aller neueren Macs können sie gratis laden und installieren. Beim Upgrade werden alle Einstellungen und Apps übernommen.

Mac-Dock: Downloads als Liste anzeigen

Mac-Dock: Downloads als Liste anzeigen

Am rechten Ende des Docks, das sich normal am unteren Bildschirmrand befindet, hat der Nutzer schnellen Zugriff auf alle kürzlich heruntergeladenen Dateien. Nach einem Klick auf das Downloads-Symbol klappt dazu ein Akkordeon auf. Mit einem Trick lassen sich die Downloads aber auch als Liste anzeigen.

30 Jahre Microsoft Excel: Das Jubiläum

30 Jahre Microsoft Excel: Das Jubiläum

Vor 30 Jahren erschien die allererste Version der Tabellenkalkulation Microsoft Excel. Version 1.0 erschien im September 1985 und richtete sich an Mac-Nutzer – denn Windows gab es noch nicht.