16.12.2016 | macOS
Um Strom zu sparen und für mehr Sicherheit zu sorgen, sind beim Surfen im Safari-Browser Plug-Ins ausgeschaltet. Manche Seiten funktionieren aber nicht ohne Flash und Co. In diesem Fall lässt sich die Webseite schnell mit aktiviertem Plug-In neu laden.
01.12.2016 | macOS
In den neuesten Beta-Versionen von macOS Sierra sind neue Hintergrund-Bilder enthalten. Die können von jedem genutzt werden – selbst wenn man aus dem einen oder anderen Grund nicht auf macOS Sierra aktualisieren möchte.
29.11.2016 | Linux
Kritische IT-Strukturen können leicht zum Ziel von Hacker-Attacken werden. Das zeigt der Angriff auf die Telekom und ihre Router nur zu deutlich. Dabei sind nicht nur die großen Anbieter in der Pflicht. Tatsächlich kann jeder Einzelne etwas zur Verbesserung der Sicherheit beitragen. So haben Hacker keine Chance.
29.11.2016 | macOS
In Windows lassen sich Verknüpfungen zu Programmen und Dateien, die man oft braucht, direkt auf dem Desktop einrichten. So hat man sie stets zur Hand. Eine ähnliche Funktion gibt’s auf Wunsch auch in macOS.
29.11.2016 | macOS
Am Mac ist eine Diktat-Funktion gleich Teil des Systems. Wer sie auch offline, also ohne Internet-Verbindung, nutzen will, muss dazu ein 1,2-Gigabyte-Paket laden. Braucht man es später nicht mehr, kann man den Speicher auch wieder freigeben.
29.11.2016 | macOS
Reagiert der Mac immer lahmer, kann das an einem überfüllten Schriften-Ordner liegen. Denn neben den Schriften, die das System bereits mitbringt, installieren auch viele Programme ihre eigenen Schriften, oft ungefragt. Hat die Anzahl der Schriften Einfluss auf die Leistung des Macs, muss hier ausgedünnt werden.
29.11.2016 | macOS
Selbst wenn am Mac die Sprache auf Deutsch gestellt ist, kann es vorkommen, dass der Ausschalten-Dialog in einer anderen Sprache geöffnet wird – zum Beispiel auf Englisch. Woran das liegt und wie sich das Problem lösen lässt, zeigt dieser Tipp.
29.11.2016 | macOS
Gelegentlich muss man mehr als nur die aktuellste Version eines Programms installiert haben. Zum Beispiel dann, wenn man ältere Dateien bearbeiten will, mit denen das neueste Programm nichts anfangen kann. Am Mac lassen sich leicht mehrere Versionen einer App parallel betreiben.