08.07.2011 | Tipps
Achtsame Computerbenutzer wissen: Vorsicht bei E-Mail-Anhängen, denn darin können sich Schadprogramme wie Viren, Würmer oder Trojaner verbergen. Auch auf CDs und Disketten können sie sich verstecken, aber die legt heute kaum noch jemand in seinen PC. Aber auch in einer Computermaus kann ein Schadprogramm versteckt sein.
27.06.2011 | Tipps
Firefox und Opera haben sie berühmt gemacht: die Mausgesten, mit denen man ohne viel Klickerei Seiten zurückblättern, neue Tabs öffnen oder Seiten neu laden kann. Wer die praktischen Mausgesten nicht nur im Browser, sondern überall nutzen möchte, kann mit einem Gratistool Mausgesten systemweit verwenden.
04.04.2011 | Tipps
Um den Verlauf der zuletzt besuchten Seiten zu öffnen, muss normalerweise rechts in der Adresszeile auf den nach unten weisenden Pfeil geklickt werden. Es geht auch eleganter. Mit folgendem Trick lässt sich die Liste wie ein Rollo auf- und zuziehen.
15.12.2010 | Tipps
Tabellen sind in Word schnell erstellt. Einfach die Anzahl der Spalten und Zeilen auswählen und schon steht die Tabelle. Doch wie sieht’s mit ungewöhnlichen Tabellen mit verschachtelten Zellstrukturen aus? Auch das ist für Word kein Problem.
13.12.2010 | Tipps
Stehen mehrere Rechner unterm Schreibtisch, gibt’s oft ein Problem: Maus und Tastatur für mehrere Rechner nehmen eine Menge Platz weg. Praktischer wäre es, mit nur einer Maus und Tastatur beide Rechner zu steuern. Mit einem Gratisprogramm kein Problem.
12.08.2010 | Tipps
Wenn die USB- oder kabellose Maus sporadisch aussetzt und plötzlich ruckelt, kann das viele Gründe haben. Hier eine Übersicht möglicher Ursachen und passende Lösungen dazu.
28.07.2010 | Tipps
Je größer der Monitor, umso länger werden die Mauswege. Wer auf Apples riesigem Cinema-Display den Mauszeiger von einer in die andere Ecke bugsieren möchte, muss die Maus mächtig weit schieben. Schneller und platzsparender geht’s mit dem Mausbeschleuniger „MouseZoom“.
15.06.2010 | Tipps
Windows glänzt mit etlichen optischen Spielereien. Fenster sind durchsichtig, Menüs öffnen sich in 3D-Manier und unterm Mauszeiger gibt’s einen dezenten Schatten. Wer es schlichter mag, kann einige der Spielereien abschalten. Windows-Puristen verzichten zum Beispiel gerne auf den Mausschatten.