Mac: Beim Parken des Maus-Zeigers Bildschirm-Schoner starten

Mac: Beim Parken des Maus-Zeigers Bildschirm-Schoner starten

Beim Verlassen des Schreibtischs hat man nicht immer Zeit, erst den Computer zu sperren, damit andere nicht herumschnüffeln. Mac-Nutzer haben es da besonders einfach: Sie parken einfach die Maus in einer der Ecken des Bildschirms, um den Bildschirmschoner zu aktivieren.

Word-Dokument als Bild speichern

Word-Dokument als Bild speichern

Mit der Word-Textverarbeitung lassen sich Dokumente nicht nur im hauseigenen Word-Format speichern, sondern zum Beispiel auch als PDF. Ein Export als Bild ist aber nicht vorgesehen – eigentlich. Dabei geht das leichter als gedacht.

Maus-Zeiger vergrößern in OS X und Windows

Maus-Zeiger vergrößern in OS X und Windows

Besonders auf großen Bildschirmen ist die Position des Mauszeigers nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen. Einfacher wird’s, wenn man den Mauszeiger einfach vergrößert. Wir zeigen, wie das auf einem Mac und bei einem Windows-PC funktioniert.

Word: Sätze schneller markieren per Maus mit Tastatur

Word: Sätze schneller markieren per Maus mit Tastatur

Normal werden Textpassagen in einem Word-Dokument markiert, indem die Maus an den Satz-Anfang verschoben und dann bei gedrückter Maustaste zum Satz-Ende gezogen wird. Das geht auch einfacher – wenn man sowohl Maus als auch Tastatur nutzt.

Hier kommt die Maus-App

Hier kommt die Maus-App

Spiele-Apps sind bei Kindern sehr beliebt. Besonders gut gelungen ist die neue Maus-App vom WDR – für Kinder und Junggebliebene. Ein Smartphone oder Tablet zu bedienen, das ist im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht. Einfach dort hin tippen, wo es spannend...
Funk-Mäuse: Worauf bei der Anschaffung achten?

Funk-Mäuse: Worauf bei der Anschaffung achten?

Fast jedes Gerät auf dem Schreibtisch hat mindestens ein Kabel. Für weniger Kabelsalat sorgen drahtlose Eingabegeräte, zum Beispiel eine Funk-Maus. Bei der Wahl der richtigen Maus kommt es nicht nur auf das Aussehen an. Was muss man sonst noch beachten?

eMails in eigenen Ordnern archivieren

eMails in eigenen Ordnern archivieren

Viele nutzen zum Lesen und Schreiben ihrer E-Mails nicht die Web-Oberfläche des Anbieters, sondern ein eigenes E-Mail-Programm, wie etwa Thunderbird oder Outlook. Bestimmte Ordner sind hier vorgegeben, etwa „Posteingang“ und „Gesendet“. Nachrichten lassen sich aber auch nach Belieben in anderen Ordnern speichern. Wie?