Microsoft Word: Texte in Versalien (Großbuchstaben) formatieren

In Chats und Foren ist die durchgehende Großschreibung zwar als Schreien und Brüllen verpönt, mitunter geht es bei der Textverarbeitung aber nicht ohne. Wer Begriffe oder Sätze in Großbuchstaben (Versalien) formatieren möchte, muss im Dialogfenster „Zeichen“ das Kontrollkästchen „Großbuchstaben“ ankreuzen. Schneller geht’s mit einer Tastenkombination.

Windows künftig mit Browser-Auswahl

Es war ein Wettbewerbsverfahren von vielen: Die EU hatte sich Microsoft vorgeknöpft, weil Microsoft Windows serienmäßig nur mit dem Internet Explorer ausgestattet ist, andere Browser deswegen einen schwereren Stand haben. Eine Wettbewerbsverzerrung, meinte die EU-Kommission – und kurzzeitig schien es so, als könnte sogar die Markteinführung von Windows 7 gefährdet sein, von Strafen in Millionenhöhe ganz zu schweigen.

Microsoft Word: Text millimetergenau umfließen lassen

Grafiken um Texte fließen zu lassen ist für das Textprogramm Microsoft Word eigentlich kein Problem. Solange die Grafiken rechteckig sind. Bei runden Motiven – etwa einer Sonne – ist’s nicht so einfach. Mit folgendem Trick laufen Texte millimetergenau am Motiv entlang – egal in welcher Form.

Schneller an die Sysinternal-Tools von Microsoft gelangen

Schneller an die Sysinternal-Tools von Microsoft gelangen

Wer häufig bei Freunden und Bekannten Computerprobleme löst, schwört auf die Sysinternal-Tools von Microsoft. In der Tool-Sammlung haben die Windows-Entwickler wichtige Rettungs- und Analysewerkzeuge für den Windows-Alltag zusammengefasst. Allerdings sind die Tools auf der Microsoft-Webseite gut versteckt. Es gibt einen Weg, um schneller an die Toolsammlung zu kommen.

Microsoft PowerPoint: Inhaltsverzeichnisse per Klick einfügen

Gute Präsentationen beginnen mit einer kurzen Übersichtsfolie. Die meisten Anwender erzeugen das Inhaltsverzeichnis von Hand, indem alle Überschriften manuell auf die Folie übertragen werden. Es geht auch einfacher. PowerPoint ist bereits von Hause aus mit einer Inhaltsverzeichnisfunktion ausgestattet – zumindest bis zur Version 2003.

Microsoft Word: Wörterbücher sichern und auf andere Rechner übertragen

Mit einem neuen oder frisch installierten Rechner beginnt alles wieder von Vorne. Alle installierten Anwendungen starten mit Werkseinstellungen. Das bedeutet bei Word: Das eigene Wörterbuch mit den mühsam gesammelten Einträgen ist erst mal futsch. Mit folgendem Trick lässt sich das Wörterbuch vom alten auf den neuen Rechner übertragen.

Microsoft Excel: Fehlende Zellen auf dem Ausdruck

Das Drucken von Excel-Tabellen klappt nicht immer auf Anhieb. Mitunter erscheinen nur die ersten Zeilen auf dem Papier; vom Rest der Tabelle ist nichts zu sehen. Ursache ist meist eine falsche Einstellung des Druckers. Zum Glück lässt sich das Problem rasch lösen.

Microsoft Word: Ähnliche Begriffe finden

In Briefen sollten sich Begriffe möglichst nicht wiederholen. Eleganter sind ähnliche und sinnverwandte Worte; für „kaufen“ zum Beispiel „erwerben“, „anschaffen“ oder „bestellen“. Wem Synonyme nicht auf Anhieb einfallen, kann auf das eingebaute Synonymwörterbuch zurückgegriffen werden. Mit einem Trick geht’s sogar ohne Klicks durch die Menüs.