Telnet für Windows Vista nachrüsten

Mit dem Fernwartungstool „Telnet“ greifen Profis vom PC aus auf den eigenen Server des Internetproviders zu. Bis Windows XP gehörte Telnet zur Standardausstattung und ließ sich mit dem Befehl „telnet“ direkt starten.

Microsofts kostenlose Zeit-Maschine TimeZone

Wer viel mit dem Notebook unterwegs ist, der durchquert auf längeren Reise auch schon mal verschiedene Zeitzonen. Für London, New York oder Toronto muss die PC-Uhr um einige Stunden vor- oder zurückgestellt werden. Das lässt sich mit einem kostenlosen Tool von Microsoft auch automatisieren.

Auf Safari im Windows-Lager: Safari 3

Apple hat die dritte Generation seines Browsers Safari vorgestellt: Zum ersten Mal gibt es das Programm nun auch für Windows. Allerdings mit erhebliche Schwächen.

Einzelne Absätze in Word ausdrücklich nicht überprüfen

Normalerweise ist die serienmäßig in Word eingebaute Rechtschreibprüfung eine praktische Sache. Microsofts Textverarbeitung überprüft schon beim Schreiben den Text auf etwaige Tipp- und Rechtschreibfehler und weist einen unmissverständlich darauf hin, wenn etwas nicht ganz korrekt zu sein scheint. Manchmal ist die Rechtschreibprüfung aber unpraktisch, deshalb lässt sie sich absatzweise abschalten.

Warnmeldungen im Vista-Sicherheitscenter ausschalten

Windows Vista überprüft regelmäßig, ob Aktualisierungen (Updates) vorliegen, die geladen und installiert werden sollen – und installiert die Updates auf Wunsch auch automatisch. Erfahrene PC-Anwender schalten diese Updatefunktion von Vista oft aus.

Outlook-Daten-Datei verschieben

Microsoft hat die Datendatei, in der Outlook alle Mails, Termine und Kontakte speichert, ganz gut versteckt. Nur wer gut sucht, findet die PST-Datei. Abgesehen davon ist der standardmäßig gewählte Speicherort nicht optimal, da er in einem Bereich liegt, der nicht unbedingt automatisch gesichert wird. Darum empfiehlt es sich, die Outlook-Datendatei zu verschieben.