OpenOffice-Dokumente mit Word bearbeiten

Zwei Office-Systeme buhlen zurzeit um die Gunst der Büroanwender. Neben dem Platzhirschen Microsoft Word erfreut sich die kostenlose Textverarbeitung OpenOffice wachsender Beliebtheit.Leider sind die beiden Dateiformate nicht vollständig kompatibel untereinander. Ein kostenloser Konverter „übersetzt“ die Textdateien bei Bedarf.

Firefox-Downloads überwachen

Der Firefox-Browser ist eine der beliebtesten Alternativen zum Internet Explorer von Microsoft. In einem Punkt schwächelt der Firefox allerdings: beim Download von Dateien. Erfreulicherweise gibt es praktische Plugins und Erweiterungen, die dem Firefox-Downloadmanager auf die Sprünge helfen.

Cliparts und Vorlagen für OpenOffice

Im Vergleich zu Konkurrent Microsoft Office fällt das Angebot an Cliparts und Vorlagen in der kostenlosen Büro-Software OpenOffice recht mager aus. Hier steht lediglich eine Handvoll Cliparts zur Verfügung. Doch es gibt eine praktische Tankstelle für Cliparts und Vorlagen im Web.

Alle Lern-Videos von Windows Vista ansehen

Um den Einstieg in Windows Vista so einfach wie möglich zu gestalten, ist die Windows-Hilfe gespickt mit interessanten Lernvideos. Die zeigen zum Beispiel, wie der Desktop aufgebaut ist, wie Dateien und Ordner gehandhabt werden oder welche Sicherheitsfunktionen in Windows Vista integriert sind.

Windows Vista: Schnelle Pfad-Eingabe per [Tab]-Taste

Mit dem neuen Windows-Explorer in Windows Vista ist das Stöbern in den Ordnern wesentlich einfacher geworden. In der Eingabezeile des Explorer-Fensters genügen wenige Mausklicks, um in der Ordnerhierarchie vor- und zurückspringen. Eine neue Komfortfunktion erlaubt, ganz schnell eine Pfadangabe einzugeben.

Adobe Reader Version 8

Mit dem „Portable Document Format“ ist Adobe gelungen, wovon jeder Softwareanbieter träumt: PDF ist zum unbestrittenen Standard geworden, wenn es um den Austausch von Dokumenten geht. Die Version 8 bringt dem Anwender eine Menge Vorteile.

Knowledge-Base-Artikel im Original lesen

Die Knowledge Base (Wissensdatenbank) von Microsoft ist eine wahre Fundgrube für Anwender von Microsoft-Software. Zu fast allen Problemen gibt es hier Hilfestellungen und passende Lösungen. Mitunter sind die Formulierungen auf der Hilfeseite allerdings recht holprig. Eigenartige Satzkonstruktionen und Fachbegriffe sorgen oftmals für Verwirrung. Schuld ist die automatische Übersetzung einiger Knowledge-Base-Artikel. Hier sollte man besse die Texte im Original lesen.

Windows Vista: Dateien ganz einfach per Häkchen auswählen

Wenn mehrere Dateien bearbeitet werden sollen, müssen sie im Windows Explorer oder in der Dateiauswahlbox markiert werden. Das setzt mitunter etwas Geschick voraus, da einzelne Dateien durch gleichzeitiges Betätigen der [Strg]-Taste zu markieren sind. Doch in Windows Vista ist es nun einfacher gewordne, die gewünschten Dateien auszuwählen.