18.04.2007 | Tipps
Wer von Windows XP auf Windows Vista umsteigen möchte, kann mit dem kostenlosen Windows Vista Upgrade Advisor den eigenen PC vorher auf Vista-Tauglichkeit überprüfen. Gibt der Upgrade Advisor grünes Licht, steht einer Vista-Installation eigentlich nichts mehr im Wege. Doch mitunter kommt es trotzdem zu Problemen. Das lässt sich verhindern.
17.04.2007 | Tipps
Bei Textverarbeitungen kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Word, OpenOffice, WordPerfect, StarOffice und wie sie alle heißen: Jeder hat ein eigenes Dateiformat. Gerade erst hat Microsoft mit „.docx“ einen neuen Standard herausgebracht. Das „Rich Text Format“ verstehen jedoch alle Textprogramme.
10.04.2007 | Tipps
Nichts ist ärgerlicher, als den frisch geschrieben Brief, die Bewerbung oder die mit dem PC geschriebene Diplomarbeit durch einen Programmabsturz zu verlieren. Gut, wenn man in solchen Situationen auf eine Sicherheitskopie zurückgreifen kann. Das Office-Paket von Microsoft erstellt diese Backups automatisch beim Speichern von Dokumenten. Anwender von OpenOffice müssen die praktische Funktion erst manuell einschalten.
06.04.2007 | Tipps
Wer viele Briefe frankiert oder Pakete verschickt, sollte sich StampIt anschauen. Mit der Software von der Post lassen sich Briefe und Pakete elektronisch frankieren.
04.04.2007 | Tipps
OpenOffice Calc ist eine gleichwertige und zudem kostenlose Alternative zum Platzhirschen Microsoft Excel. OpenOffice Calc bietet fast dieselben Funktionen wie Microsofts Tabellenkalkulation.
27.03.2007 | Tipps
In Windows Vista ist fast alles neu; auch das Backup-Programm. Das neue Backup-Tool von Vista ist wesentlich komfortabler und schneller als die Vorgängerversionen in Windows XP oder Windows Server 2003. Allerdings hat Microsoft eine wichtige Funktion vergessen: „Alte“ Backups von Windows XP oder Windows Server 2003 lassen sich mit dem Vista-Backup-Programm nicht wiederherstellen.
26.03.2007 | Tipps
Microsoft hat mit Office 2007 nicht nur die Benutzeroberflächen der beliebten Programme Word, Excel und Powerpoint dramatisch verändert, sondern auch die Dateiformate. Das neue .DOCX-Format wird von älteren Word-Versionen nicht verstanden. Deshalb hat Microsoft einen kostenlosen Konverter entwickelt, der auch Word 2003 mit DOCX-Dateien umgehen lässt.
26.03.2007 | Tipps
Textdokumente speichert Microsoft im DOC-Format. Lange Zeit galt dieses DOC-Format als Standard. Auch OpenOffice kann DOC-Dateien lesen und speichern. Doch das DOC-Format befindet sich langsam aber sicher auf dem Rückzug. Viele PC-Benutzer speichern ihre Textdokumente in Universalformaten wie RTF (Rich Text Format) oder PDF (Portable Document Format). Populär ist auch das „OpenDocument“-Format, das Schluss macht mit dem herstellereigenen Format-Wirrwarr.