25.01.2007 | Tipps
Ganz klar: Wer mit der Textverarbeitung Microsoft Word arbeitet, speichert seine Dokumente stets im .doc-Format, dem Standardformat von Word. Viele Anwender verwenden jedoch lieber ein anderes Format, etwa RTF (Rich Text Format), um Textdokumente leichter mit anderen Anwendern austauschen zu können.
24.01.2007 | Tipps
Er ist berühmt, berüchtigt und äußerst unbeliebt: Der „Bluescreen of Death“, der blaue Bildschirm mit kryptischen Fehlermeldungen, der mitunter beim Absturz von Windows auftaucht. Der Bluescreen ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass Windows abgestürzt ist und nur noch ein Neustart oder Reset möglich ist. Wer Sinn für Humor hat, kann den Bluescreen auch als Bildschirmschoner verwenden – aber bitte nicht erschrecken.
23.01.2007 | Tipps
Windows Vista ist da. Und es ist nicht ganz billig. Zwischen 200 und 500 Euro kostet die neue Windows-Version im Fachhandel. Für Windows Vista Home Premium sind knapp 300 Euro fällig, als Upgrade von Windows XP immerhin noch zirka 200 Euro. Da überlegt man es sich oft zweimal, ob ein Umstieg auf die neueste Windows-Version überhaupt lohnt.
19.01.2007 | Tipps
Wer vom Internet Explorer 6 auf die neue Version 7 umsteigt, stellt verwundert fest, dass die gute alte Menüleiste komplett verschwunden ist. Statt der gewohnten Menüs wie „Datei“, „Bearbeiten“ oder „Ansicht“ gibt es im Internet Explorer 7 nur noch die Adressleiste und eine schmale Symbolleiste. Die Schlankheitskur sorgt für mehr Übersicht im Browser und bietet mehr Platz für die Webseiten.
18.01.2007 | Tipps
Texte im Word-Format lassen sich nicht nur mit dem Original, mit der Textverarbeitung Microsoft Word erstellen. Auch die alternative Textverarbeitung Writer aus dem kostenlosen OpenOffice-Paket erlaubt es, Briefe und andere Dokumente als Word-Datei zu speichern. Allerdings muss das jedes Mal extra ausgewählt werden. Doch Writer lässt sich so konfigurieren, dass immer im Word-Format gespeichert wird.
17.01.2007 | Tipps
Die Textverarbeitung Microsoft Word legt mitunter ein eigenartiges Verhalten an den Tag. Normalerweise sollte die Ansicht „Seitenlayout“ die Seite auf dem Bildschirm so darstellen, wie sie später beim Ausdruck erscheint. Oft fehlen in der Seitenansicht jedoch die oberen und unteren Seitenränder. Die Seite erscheinen so, als seien sie ohne Ränder direkt aneinander geklebt, lediglich getrennt durch eine schwarze Linie. Das lässt sich ändern.
27.12.2006 | Tipps
Mit dem neuen Media Player 11 für Windows XP und Windows Vista ist das Brennen von eigenen CDs noch einfacher geworden. Einfach aus der Medienbibliothek eine passende Playlist zusammenstellen und dann – ohne Umwege über ein externes Brennprogramm – alle Songs direkt auf die CD brennen.
25.12.2006 | Tipps
Ob Verwandte, Freunde, Bekannte oder Arbeitskollegen und -kolleginnen: In Microsoft Outlook sind Adressen bestens aufgehoben. Zudem lassen sich in Outlook zu jedem Kontakt Zusatzinformationen wie Adressen, Telefonnummern und sogar kleine Passfotos hinzufügen. Auf Wunsch präsentiert Outlook sogar die passende Straßenkarte zur Adresse.