21.12.2006 | Tipps
Das Büropaket OpenOffice entwickelt sich zur echten Alternative zum bisherigen Platzhirschen Microsoft Office. Es bietet alle wichtigen Office-Anwendungen wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder Präsentationsprogramm und ist darüber hinaus kostenlos.
20.12.2006 | Tipps
Microsoft ist ganz schön neugierig: Sobald ein Programm abstürzt, möchte Windows umgehend einen Fehlerbericht an Microsoft schicken. Darin sind umfangreiche Informationen gespeichert, etwa welche Programme zum Zeitpunkt des Absturzes aktiv waren oder Details über die Speichermodule, Festplattengröße und andere Systemdaten.
19.12.2006 | Tipps
Keine Frage: Windows Vista und Office 2007 gehört die Zukunft. Und doch bieten Händler noch immer PCs mit vorinstallierten „alten“ Versionen Windows XP und Office 2003 an. Dabei handelt es sich oft um Restbestände, die zu besonders günstigen Konditionen verkauft werden. Da stellt sich die Frage: Zum Schnäppchen greifen oder doch lieber das Neueste vom Neuen nehmen und gleich einen PC mit Vista und Office 2007 kaufen? Wie Sie sich auch entscheiden: In Genuss der neuen Windows- und Office-Versionen kommen Sie auf jeden Fall.
13.12.2006 | Tipps
Da stellt Microsoft eine erstklassige Fotosoftware zum kostenlosen Download zur Verfügung, und keiner merkt’s. Mit dem kostenlosen Tool „Microsoft Photo Story 3“ lassen sich im Handumdrehen aus den eigenen Digitalfotos professionelle Diashows mit pfiffigen Effekten erzeugen.
06.12.2006 | Tipps
Mit der Sicherheit ist es bei vielen PCs nicht gut bestellt. Fehlende Sicherheitsupdates und Patches, falsche Konfigurationen oder deaktivierte Sicherheitsfunktionen machen den Rechner offen wie ein Scheunentor.
05.12.2006 | Tipps
Microsoft hat in der Textverarbeitung Word ein Funktion versteckt, die gerade beim Drucken von langen Dokumenten ungemein praktisch ist. Mit dem geheimen Befehl „Um eine Seite verkleinern“ lassen sich Dokumente exakt auf eine bestimmte Seitenanzahl verkleinern.
04.12.2006 | Tipps
Auch beim neuen Windows Vista ist Arbeitsspeicher das A und O für einen schnellen Rechner. Zwar nennt Microsoft als Mindestvoraussetzung 512 MB RAM, ein bisschen mehr sollte es aber schon sein.
04.12.2006 | Tipps
Google hat den Trend gesetzt. Jetzt zieht Microsoft nach: Mit Virtual Earth 3D liefert Microsoft die Antwort auf Googles Landkartendienste Google Maps und Google Earth. Wie beim Vorbild Google Maps lassen sich auch bei der Microsoft-Variante alle Orte der Welt auffinden und Routen zwischen den Start- und Endpunkten berechnen.