So geht’s: Microsoft Office 2007 testen

Das gab’s noch nie: Microsoft bietet jedem die Möglichkeit, das neue Office 2007 in Ruhe auszuprobieren. Wer sich Office 2007 besorgt, kann bis zum 1. Februar 2007 damit ohne Einschränkungen arbeiten. Office 2007 gibt es als Beilage zu Fachzeitschriften, man kann das Paket aber auch im Web bestellen – oder von der Homepage laden. Wo es Office 2007 gibt, wie man es installiert – und welche Neuerungen einen erwarten. 14 reich bebilderte Seiten.

Windows Defender entfernt Spyware

Microsoft bietet ein kostenloses Programm an, das auf der Festplatte und im Arbeitsspeicher nach aktueller Spyware sucht. Die Windows Defender genannte Software wird regelmäßig aktualisiert und nun auch mit deutscher Benutzeroberfläche angeboten.

Windows Media Player für MacOS

Mac-Benutzer schwören normalerweise auf QuickTime, den Multimedia-Standard aus dem Hause Apple. QuickTime spielt auch in der Musik-Software iTunes eine große Rolle.

Alle Word-Dokumente in einem Fenster

Wer mit Microsoft Word mehrere Textdokumente gleichzeitig bearbeitet, weiß: Für jeden Text wird ein eigenes Word-Fenster geöffnet, mit eigenen Menüs, eigener Symbolleiste und allem was dazu gehört. Im Grunde genommen wird Word selbst mehrmals geöffnet, sogar ein Wechsel mit [Alt][Tab] zwischen den Dokumenten ist möglich.

Internet Explorer 7 Beta

Auch wenn es Alternativen wie Opera, Mozilla oder Firefox gibt: Die meisten Computerbenutzer surfen mit dem Internet Explorer, nicht zuletzt, weil der Internet Explorer serienmäßig auf jedem Windows-Rechner vorhanden ist. Großes Problem: Die häufigen Sicherheitslecks.

Bill Gates skizziert Zukunft interaktiver Unterhaltung

Neuer Dienst „Live Anywhere“ verbindet Xbox 360, Windows-PCs und mobile Endgeräte. Bill Gates hat auf der Computerspielemesse E3 in Los Angeles erklärt, wie er sich die Spielewelt der Zukunft vorstellt – natürlich mit Xbox und Windows Vista.

Ziel-Ordner im Pocket-PC ändern

Wer mit einem Pocket-PC arbeitet (Organizer mit Windows), kennt das Problem: Neu installierte Anwendungen landen automatisch im „Programme“-Ordner des Mobilgeräts. Das ist eigentlich auch sinnvoll und logisch. Man kann die Programme aber auch gezielt woanders speichern, zum Beispiel auf der Speicherkarte.