21.06.2006 | Tipps
Word ist mehr als nur eine Textverarbeitung: Richtig eingesetzt, lassen sich mit Microsofts Textprogramm Dokumente aufwändig gestalten. Doch kein Licht ohne Schatten: Werden solche Dokumente ausgedruckt, kommt der Rechner mitunter ins Schwitzen.
20.06.2006 | Tipps
Wer mit dem Internet Explorer im Internet surft und mit dem Mauszeiger über ein Bild fährt, bekommt bei Bildern ab 200 Pixel Breite oder Höhe ein Minimenü präsentiert. Das Minimenü erlaubt, das Bild lokal auf der Festplatte zu speichern oder auszudrucken.
19.06.2006 | Tipps
Drahtlose WLAN-Netzwerke werden immer populärer, auch und vor allem im Privatbereich. Wer jedoch nicht möchte, dass sich Nachbarn oder Fremde ins eigene, womöglich sogar ungesicherte Funknetzwerk einklinken können, muss für die nötige Absicherung des Netzwerks sorgen.
18.06.2006 | Tipps
Wer die Textverarbeitung Microsoft Word aufruft, bekommt normalerweise ein leeres Dokument präsentiert – und kann dann gleich loslegen. Es sei denn, es wurde ein Textdokument doppelt angeklickt, dann präsentiert Word gleich nach dem Start das gewünschte Dokument.
10.06.2006 | Tipps
Wird innerhalb von Microsoft Word über die Funktion „Grafik“ im Menü „Einfügen“ ein Bild eingefügt, positioniert Word das Bild automatisch in den aktuellen Textfluss. Vor allem bei kleineren Bildern sieht das oft unschön aus, weil der Text links und rechts am Bild vorbei laufen könnte.
10.06.2006 | Tipps
Moderne Rechner sind in der Lage, von CD zu booten. Ist es zu Problemen gekommen und der Rechner startet nicht mehr von Festplatte, kann man die Windows-XP-Original-CD ins Laufwerk legen und den Rechner so starten.Doch auf älteren Rechnern klappt das
nicht. Darum lassen sich auch XP-Startdisketten herstellen.
09.06.2006 | Tipps
Der Nachfolger von Windows XP heißt Windows Vista. Die offizielle Version wird es nicht vor Januar 2007 geben, doch die Testversion (Beta) kann ab sofort jeder kostenlos laden und ausprobieren.
09.06.2006 | Tipps
Die neue Version 3 der Freeware PhraseExpress von Bartels Media bietet ab sofort die aus MS Office bekannte Autokorrektur-Funktion für alle Anwendungen. PhraseExpress organisiert häufig benötigte Textbausteine und fügt diese mit einem Klick in jede Windows Anwendung ein.