26.01.2006 | Tipps
Wer mit dem Präsentationsprogramm Powerpoint arbeitet, kann viele Aufgaben bequem über Tastenkombinationen erreichen. Das ist meist bequemer als sich durch lange Menüsequenzen zu wühlen, vor allem während einer Präsentation.
19.01.2006 | Tipps
Ziel der PatchCD ist es, jedem User der nicht über eine schnelle Internetverbindung verfügt, alle aktuellen Updates für die Microsoft Betriebssysteme Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 in deutscher Sprache zur Verfügung zu stellen.
19.01.2006 | Tipps
Schnell sind Dateien versehentlich gelöscht oder sogar Festplatten formatiert. Abgesehen davon kann jede Festplatte irgendwann den Geist aufgeben. Dann sind Betriebssystem, Programme und Daten futsch. Ärgerlich! Aber zu verschmerzen, wenn man gute Sicherheitskopien hat, also Backups. Die lassen sich schnell zurück kopieren. Und alles ist wieder gut. 12 Seiten, für Einsteiger.
13.01.2006 | Tipps
Streng genommen handelt es sich bei der Registry nicht um eine Datenbank, sondern um mehrere Systemdateien, die gemeinsam die Registry bilden. Schon allein aus diesem Grund lässt sich die Registrierdatenbank auch nur mit Hilfe von Spezialprogrammen betrachten und bearbeiten.
08.01.2006 | Tipps
Mit Windows XP sollte eigentlich alles einfacher, überschaubarer und bequemer werden. Teilweise hat Microsoft es sogar geschafft, diese Vorsätze in die Tat umzusetzen.
26.12.2005 | Tipps
Wer sehen möchte, welche Programme gerade aktiv sind, drückt die
Tasten [Strg], [Alt] und [Entf] gleichzeitig. Schon erscheint der
Task-Manager auf dem Bildschirm. Doch dass das geht, ist nicht immer erwünscht. Deshalb besteht die Möglichkeit, den Task-Manager zu sperren.
09.12.2005 | Tipps
Wo schlägt man heute nach? Richtig: Am Computer. Die einen schieben die CD oder DVD eines namhaften Lexikon-Herstellers in Laufwerk, die anderen schauen lieber im Internet nach. Vor allem das Online-Lexikon Wikipedia macht von sich Reden – und wird von immer mehr Menschen als Informationsquelle genutzt. Das Problem: Hier kann jeder Beiträge einstellen. Ein demokratisches Lexikon sozusagen. Das soll sich jetzt aber ändern.
04.12.2005 | Tipps
Es gibt jede Menge Erweiterungen für den Internet Explorer, so genannte „Plug-Ins“. Viele Plug-Ins richten bei der Installation automatisch und ohne Nachfrage auch zusätzliche Untermenüs für das Kontextmenü des Internet Explorers ein.