Excel: Symbol-Leiste zurücksetzen

Erfahrene Benutzer von Microsoft Office wissen: Menüs und Symbolleiste lassen sich bei Bedarf an die eigenen, ganz persönlichen Bedürfnisse anpassen. Solche Einstellungen wieder zurückzunehmen, kann mitunter allerdings mühselig sein – es setzt einiges Geschick voraus, einzelne Buttons oder Menüpunkte wieder zu entfernen.

Tabellen in Word löschen

Wer in Microsoft Word etwas entfernen möchte, markiert normalerweise den gewünschten Bereich und betätigt anschließend die Taste [Entf]. Nur bei Tabellen klappt das nicht besonders gut, da Word Tabellen etwas anders behandelt.

Was ist eigentlich Open Source?

Was nichts kostet ist nichts wert? Diese Volksweisheit ist nur bedingt richtig – erst recht im Internetzeitalter. Das Web ist jedenfalls voll von kostenlosen Angeboten. Auch viele Programme gibt es hier gratis. Selbst komplette Betriebssysteme wie Linux oder vollwertige Büroprogramme wie OpenOffice sind für jeden zum Nulltarif zu haben.

Quell-Code: Der Bauplan von Software

Spätestens, seitdem selbst in der Tagesschau über Microsofts jüngste Schlappen berichtet wird, hat wohl jeder schon mal den Begriff „Quellcode“ gehört.

Muster-Diagramm speichern

Mit Microsoft Excel lange Zahlenkolonnen in schicke Grafiken zu übersetzen ist nicht besonders schwer: Das Grafik-Modul der Tabellenkalkulation ist leistungsfähig und auch recht einfach zu bedienen. Allerdings müssen die nötigen Einstellungen für Aussehen und Aufbau des Diagramms bei jedem Datenmaterial neu eingestellt werden – was durchaus zeitraubend sein kann und außerdem auch fehleranfällig ist.

Standard-Schriftart für Word

Wenn die Textverarbeitung Microsoft Word ohne Textdokument aufgerufen wird, blinkt der Eingabecursor in der linken oberen Fensterecke – und alle Eingaben erscheinen automatisch in der Schriftart „Times New Roman“. Wer eine andere Schriftart bevorzugt, kann die Standardschriftart austauschen.