Zotob.E-Wurm nutzt erst kürzlich gepatchte Sicherheits-Lücke

Die Sicherheitsexperten aus dem Hause H+BEDV Datentechnik empfehlen allen Anwendern der Betriebssysteme Windows 2000, Windows XP SP1 und Windows Server 2003, vor dem neuen Wurm Worm/Zotob.E auf der Hut zu sein. Dieser Wurm nutzt die erst vor einer Woche gepatchte Sicherheitslücke MS05-039 aus.

Wenn Reste in der Registry zurück bleiben

Eigentlich sollte so etwas nicht passieren. Doch nach dem Entfernen einer nicht mehr benötigten Software verbleiben immer wieder Reste auf der Festplatte oder in den Systembereichen von Windows, zum Beispiel in der Systemdatei Registry.

Mehr Sicherheit bei Windows Me und 2000

Microsoft konzentriert sich beim Stopfen von Sicherheitslücken auf die aktuelle Windows-Version XP – ältere Versionen wie Windows 2000 oder Windows Me werden etwas vernachlässig. So ist es durch ein Sicherheitsleck in der Systemdatei Webvw.

Symbol-Leiste für internationale Zeichen

Wer mit dem Büropaket Microsoft Office arbeitet und regelmäßig internationale Sonderzeichen benutzt, kennt das Problem: Man muss nicht nur die passenden Tastatur-Layouts einrichten, sondern darüber hinaus auch ständig zwischen diesen Layouts hin und her wechseln.

Schneller Notiz-Block

Das Kurzzeitgedächtnis ist bekanntlich vergesslich – darum sollte man alles, was wirklich wichtig ist, am besten irgendwo notieren. Outlook bietet extra eine „Notizen“-Funktion an.

Menüs komplett anzeigen

Viele Funktionen, noch mehr Optionen: Damit der Benutzer nicht den Überblick verliert, blendet Microsoft Office nicht so häufig benutzte Funktionen und Optionen nach Anklicken eines Menüpunktes erst mal aus. Word, Excel, Powerpoint und Co.